Banner Viadrina

Bachelor-Studiengang Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht in der Studienvariante Recht und Wirtschaft

Modul: Völkerrecht

Lehrveranstaltungen des Moduls Völkerrecht (2 SWS)
Inhalte des Moduls Im Rahmen des Völkerrechts werden den Studierenden Kenntnisse des Völkerrechts – sowohl des allgemeinen als auch des besonderen – vermittelt. Nach einer allgemeinen Einführung in das Völkerrecht zu den Themen Definition, Geschichte des Völkerrechts und Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht werden die Studierenden mit folgenden Themen vertraut gemacht: Völkerrechtssubjekte, Völkerrechtsquellen, völkerrechtlicher Status der Staaten, internationale Organisationen, Grundprinzipien des Völkerrechts, Diplomaten- und Konsularrecht, Räume im Völkerrecht, Staatenverantwortlichkeit sowie die Durchsetzung des Völkerrechts (einschließlich der Verfahren der friedlichen Streitbeilegung). Aus dem besonderen Völkerrecht werden sich die Studierenden mit dem völkerrechtlichen Schutz von Individuen und Gruppen, den Räumen im Völkerrecht, der Friedenssicherung und friedlichen Streitbeilegung, dem Völkerstrafrecht und dem humanitären Völkerrecht beschäftigen.
Lernergebnisse des Moduls Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über Wissen in den Bereichen des allgemeinen und besonderen Völkerrechts. Sie kennen die begrifflichen und historischen Grundlagen des Völkerrechts und verfügen über Kenntnisse der Subjekte sowie der Grundprinzipien und Verfahren des Völkerrechts.

Auf dieser Basis sind sie in der Lage, die einschlägige Terminologie adäquat anzuwenden.

Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, auf der Grundlage des erworbenen Wissens Rechtsprobleme zu erkennen und Lösungen hierfür unter Bezugnahme auf Rechtsnormen, Lehrmeinungen und Rechtsprechung zu erarbeiten. Sie sind in der Lage aktuelle politische Situationen völkerrechtlich einzuordnen und zu bewerten.

Studiensemester  5. Semester
Dauer des Moduls ein Semester
Häufigkeit des Angebots des Moduls jedes Wintersemester
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 3 ECTS-Credits
Gesamtworkload 90 Arbeitsstunden, davon: Selbststudium = 60 Stunden, Präsenzzeit = 30 Stunden (2 SWS)
Art des Moduls Studienvariante Recht und Wirtschaft (Schwerpunktbildung):
Wahlpflichtmodul in der Modulgruppe 3: Europarecht und Europäisches Steuerrecht/Rechnungswesen

Studienvariante Wirtschaft und Recht (Schwerpunktbildung):
Modulgruppe 3: Economics and Law

Verwendbarkeit des Moduls Die Lehrveranstaltung des Moduls ist für folgende Studiengänge geöffnet:
  • Rechtswissenschaft (Hauptstudium)
  • Magister des Rechts und Master of German and Polish Law
  • Bachelor Recht und Politik
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Modulverantwortlicher/Modul­verant­wortliche Prof. Dr. Matthias Pechstein
Hochschullehrende der Lehrveranstaltungen
(Angaben nicht abschließend)
Prof. Dr. Carmen Thiele
Art der Prüfung/Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten Klausur im Umfang von 120 Minuten
Gewichtung der Note in der Gesamtnote Die Modulabschlussnote geht neben der Note der Abschluss­arbeit sowie aller weiteren für den Studienabschluss er­for­der­lichen Module in die Gesamtnote ein, wobei der nach ECTS-Credits gewichtete Durchschnitt der Noten gebildet wird.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung

 

tiktok logo_instagram_43x43 ©https://en.instagram-brand.com  Logo_facebook_43x43pix ©Giraffe Werbeagentur GmbH / Blissmedia