Anleitung zur Beantragung der Betreuung der Abschlussarbeit über Moodle
Wer an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Abschlussarbeit schreiben möchte, muss die Betreuung in einem ersten Schritt zentral über den zuständigen Prüfungsausschuss mittels nachfolgend beschriebenem Verfahren fristgerecht beantragen.
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit im Sommersemester bzw. Wintersemester schreiben wollen, dann müssen Sie den Antrag bis 15. März bzw. bis 15. September stellen. Nach diesen Terminen können keine Anträge mehr abgegeben werden. Die Bewerbung ist erst wieder zum Folgesemester möglich.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Lehrstühle darüber hinaus noch weitere Anforderungen für eine Betreuungszusage stellen können. Nur wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, können Sie an diesen Lehrstühlen betreut werden. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig auf den Internetseiten der einzelnen Lehrstühle.
Hinweis: Bitte nutzen Sie für die Antragsstellung vorrangig einen PC oder Laptop. Bei mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, etc.) können u.U. Probleme bei der Antragstellung auftreten.
Der Antrag auf Betreuung der Abschlussarbeit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist über Moodle, die zentrale Lernplattform der Viadrina, zu stellen. Hierzu müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Moodle einloggen und folgendem Link folgen:
https://moodle.europa-uni.de/course/view.php?id=1145
Den Antrag finden Sie in Moodle auch über:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -> Antrag auf Betreuung der Abschlussarbeit.
Bitte beachten Sie, dass alle Felder die mit einem „!“gekennzeichnet sind, unbedingt ausgefüllt bzw. ausgewählt werden müssen (es handelt sich um Pflichtfelder). Um den Antrag zu erstellen, müssen Sie die folgenden Felder ausfüllen bzw. entsprechende Angaben auswählen:
- Matrikelnummer (Feld Nr. 1 - bitte hier Ihre Matrikelnummer eingeben)
- Antrag auf Betreuung der (Feld Nr. 2 - hier wählen Sie aus, ob Sie einen Antrag auf Betreuung der Bachelor- oder Masterarbeit stellen möchten)
- im (Feld Nr. 3 - Wintersemester oder Sommersemester)
- Feld 4: Nur für Masterstudierende: Studierende des Master IBA: Geben Sie an, ob Sie einen fächerübergreifenden Abschluss oder eine Spezialisierung in FACT, FINE, DSDS/IOM oder M&M anstreben. MES-Studierende wählen bitte ihren Studiengang (MES).
- Nur Bachelorarbeiten: Modulgruppen in der Schwerpunktbildung (Feld Nr. 5 bis Nr. 7) – die Felder sind nur dann aktiv, wenn Sie einen Antrag auf Betreuung der Bachelorarbeit auswählen
- alle Prioritätsfelder (Feld Nr. 8 bis Nr. 10): Geben Sie hier 3 Professuren an, bei denen Sie vorzugsweise Ihre Abschlussarbeit schreiben wollen.
- Feld 11: Für Bachelor-Studierende: Tragen Sie hier bitte den Durchschnitt Ihrer Noten der Grundlagenausbildung ein. Für Master-Studierende: Tragen Sie hier bitte den Notendurchschnitt der an der EUV belegten Masterkurse ein. Das Feld wechselt den Text entsprechend Ihrer Auswahl Bachelorarbeit oder Masterarbeit.
- Auszug mit Ihren Studien- und Prüfungsleistungen, ggf. ergänzt um ein "Transcript of records" der ausländischen Hochschule(n), sofern die Studien- und Prüfungsleistungen noch nicht anerkannt und in viaCampus eingetragen sind
Detaillierte Beschreibung:
Tragen Sie zunächst Ihre Matrikelnummer in Feld 1 ein und wählen Sie in Feld 2 aus, ob Sie einen Antrag auf Bachelorarbeit oder Masterarbeit stellen. Geben Sie in Feld 3 das entsprechende Semester an, für das Sie sich bewerben.
Schrittweise Erläuterung für Bachelorarbeiten:
Feld 4 ist nur für Anträge auf Betreuung der Masterarbeit.
In den Feldern 5-7 geben Sie die Modulgruppen Ihrer Schwerpunktbildung an.
Bringen Sie in den Feldern 8-10 Ihren Betreuungswunsch für die Abschlussarbeit durch entsprechende Anpassung der Prioritäten (1, 2, 3) zum Ausdruck. Sie müssen alle drei Felder auswählen. „1“ signalisiert dabei die höchste Wertschätzung.
Geben Sie in Feld 11 den Notendurchschnitt aus der Grundlagenausbildung an. Diesen müssen Sie selbst anhand Ihres Transcript of records ausrechnen. Runden Sie auf die erste Nachkommastelle.
Sollten Sie keinen Platz bei einer der drei von Ihnen gewählten Professuren bekommen, erfolgt die Platzvergabe anhand Ihrer Schwerpunktbelegung und der Leistungen in der Grundlagenausbildung. Hierfür haben Sie die Angaben zur Modulgruppenbelegung und zur Durchschnittsnote gemacht.
Schrittweise Erläuterung für Masterarbeiten:
In Feld 4 geben Sie – sofern Sie im Studiengang International Business Administration (MSc) eingeschrieben sind – an, ob Sie einen fachübergreifenden Abschluss oder eine der Spezialisierungen FACT, FINE, DSDS/IOM oder M&M anstreben. Studierende anderer Masterstudiengänge wählen bitte ihren Studiengang aus.
Die Felder 5-7 sind nur für Anträge auf Betreung der Bachelorarbeit.
Bringen Sie in den Feldern 8-10 Ihren Betreuungswunsch für die Abschlussarbeit durch entsprechende Anpassung der Prioritäten (1, 2, 3) zum Ausdruck. Sie müssen alle drei Felder auswählen. „1“ signalisiert dabei die höchste Wertschätzung.
Geben Sie in Feld 11 den Notendurchschnitt Ihrer an der Viadrina in Ihrem aktuellen Studiengang absolvierten Kurse ein.
Sollten Sie keinen Platz bei einer der drei von Ihnen gewählten Professuren bekommen, erfolgt die Platzvergabe anhand Ihrer Spezialisierung und Ihrer Prüfungsleistungen. Hierfür haben Sie die Angaben zum Abschluss und zur Durchschnittsnote gemacht.
Fortsetzung für alle Anträge (Bachelor- und Masterarbeiten):
Sie sind verpflichtet dem Antrag einen Auszug mit Ihren Studien- und Prüfungsleistungen (viaCampus) beizufügen, ggf. ergänzt um ein "Transcript of records" der ausländischen Hochschule(n), sofern die Studien- und Prüfungsleistungen noch nicht anerkannt und in viaCampus eingetragen sind. Anträge die keine relevante Datei beinhalten, werden nicht bearbeitet!
Beachten Sie bitte, dass Sie nur eine pdf-Datei mit allen Leistungsnachweisen bzw. Prüfungsleistungen hochladen können. Die Dateigröße darf 10 MB nicht überschreiten.
Hinweis: Sie können ein kostenloses Programm für die Zusammenführung von mehreren pdf-Dateien wie z.B. http://smallpdf.com/merge-pdf verwenden.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Zeitpunkt der Einreichung des Antrags auf Betreuung der Abschlussarbeit die Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussarbeit noch nicht erfüllen müssen. Diese müssen Sie erst bei der separaten Beantragung der Zulassung zur Abschlussarbeit im Prüfungsamt (siehe Schritt 2) nachweisen.
Um den Antrag zu stellen, müssen Sie auf „Antrag absenden – Save application“ klicken.
Mit dem Absenden Ihres Antrags erklären Sie, dass Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussarbeit im entsprechenden Semester erfüllen bzw. diese spätestens bei der separaten Beantragung der Zulassung zur Abschlussarbeit im Prüfungsamt (siehe zweiter Schritt) erfüllen werden.
Bitte drucken Sie den ausgefüllten Antrag für Ihre Unterlagen aus.
Sie können den Status Ihres Antrags erst nach dem Abgabetermin (nach dem 15. März für den Antrag der im Sommersemester gestellt ist bzw. nach dem 15. September für den Antrag der im Wintersemester gestellt ist) ansehen.
Feld A – Informationsfeld
Antrag gestellt
Der Antrag wurde eingereicht und gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, alle Angaben bis zum Ende der Anmeldefrist zu ändern. Erst nach der Anmeldefrist ist die Bearbeitung des Antrags nicht mehr möglich.In Bearbeitung – In Process
Der Antrag befindet sich gerade in der Bearbeitungsphase.Betreuung zugesagt – Application approved
Der Antrag wurde genehmigt. Sie können den Namen des Professors bzw. der Professorin im Feld B (Betreuer/in der wiss. Arbeit) sehen.
Feld B – Der Name des Professors bzw. der Professorin, der den Antrag genehmigt hat. Der Name des Professors bzw. der Professorin wird erst dann angezeigt, wenn die Betreuung zugesagt wird.
Feld C – Datum der Antragstellung
Feld D – Datum der letzter Änderung des Antrags
Sie können Ihre eigenen Eingaben bis zum Abgabedatum (bis zum 15. März bzw. 15. September) ändern. Um den Antrag zu ändern, klicken Sie bitte auf das Symbol, welches auf dem Bild unten ersichtlich ist.
Sie können Ihren eigenen Antrag bis zum Abgabedatum (bis zum 15. März bzw. 15. September) löschen. Um den Antrag zu löschen, klicken Sie bitte auf das Kreuzchen, wie im Bild unten ersichtlich.