Banner Viadrina

International Business Administration

Aktuelle Fragen zu den Themen "Personal, Arbeit und Management": Vom Betonwerk zum Kulturpark: Alternatives Organisieren von Transformationsprozessen zwischen Stadt und Landschaft

Modulbezeichnung in Englisch: Current topics on "Personal, Arbeit und Management"

Prüfungsnummer: 6781

Semester: ab 2. Semester

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahl

Lehrveranstaltungen des Moduls: Für dieses Modul werden unregelmäßig verschiedene Veranstaltungen angeboten. (unter Vorbehalt: 21.4.: Einführung; 28.-30.4.: Praxisblock I; 9.-11.6.: Praxisblock II)

Häufigkeit des Angebots des Moduls: Sommersemester 2017

Zugangsvoraussetzungen: Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 24 beschränkt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.03.2017 per Email an strauss@europa-uni.de mit einem kurzen Text (500 Wörter max), in dem Sie beschreiben, was Sie vom Seminar erwarten, wie Sie sich die Zusammenarbeit mit Ihren Kommiliton*innen vorstellen und mit welchen Kompetenzen Sie sich inhaltlich einbringen möchten. Voraussetzung ist die Anwesenheit bei der Einführung sowie beiden Praxisblöcken.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jana Costas

Name der/des Hochschullehrer/s: Dr. Anke Strauß, Mona Florian

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung etc.) 45 Std.; Selbststudium: 135 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Seminararbeit von 2500 Wörtern (60%); Präsentation und Diskussion eines wissenschaftlichen Textes sowie aktive Teilnahme am interdisziplinären Austausch und den Seminardiskussionen (40%)

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
1) Inhaltsspezifische Kompetenzen: Die Student*innen haben einen Überblick über aktuelle Forschung zum Thema alternative Organisation – sowohl im Hinblick auf ihr Ideenspektrum als auch zu Fragen hinsichtlich der Gestaltung von Prozessen.
2) In der Anwendung und Reflektion erlangen sie Wissen über das geographische, soziale und kulturelle Eingebettetsein von Organisationen und erwerben praktische Kompetenzen bezüglich partizipativer, transdisziplinärer Gestaltungsprozesse. Generelle Kompetenzen: Die Student*innen sind in der Lage, Herangehensweisen und Wissen anderer Disziplinen mit der eigenen zu ergänzen und  für ein gemeinsames Projekt fruchtbar zu machen.

Inhalte des Moduls:
Dieses Seminar wendet sich an Student*innen aller Fakultäten. Ziel ist es, ein Konzept für die Nutzung der alten Zementfabrik in Stolpe zu entwickeln. Dabei sollen die Student*innen das Potenzial, aber auch die Grenzen alternativer Organisationen ausloten, um in der Berliner Peripherie einen Raum für Kreativität, Community Building und demokratische Beteiligung unterschiedlicher Akteure zu schaffen (Parker et al., 2014). Der Begriff der alternativen Organisation schließt einerseits die Frage nach Organisationszielen und -formen mit ein, andererseits auch deren prozessuale Gestaltung. Die Student*innen bearbeiten folgende Fragen: Was könnte in der Zementfabrik geschehen, welches Angebot könnte in diesem Raum gemacht werden und für wen? Wie könnten unterschiedliche Akteur*innen miteinbezogen werden? Welche Mittel sind für dieses Ziel relevant? Wie könnten diese organisiert oder die Selbstorganisation begleitet werden?

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Seminartermine, Präsentationen, Diskussionen, interdisziplinäre Gruppenarbeit, Selbststudium

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
28.-30.4.: Projektwochenende

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Zentrale Texte Die Literatur zum Seminar stellen wir Ihnen auf Moodle bereit. Bitte planen Sie Ihre Lektüre so, dass Sie bis zum jeweiligen Termin die Texte gelesen haben. 21.4.: Kick-Off

  1. Parker, M.; Cheney, G.; Fournier, V.; Land, C. & Lightfoot, G. (2014): Section I, in: Parker, M.; Cheney, G.; Fournier, V. & Land, C. (eds.): The Routledge Companion to Alternative Organization, New York: Routledge, 1-41.   2) Kostera, M. (2014) Introduction, in: ibid (ed.) Occupy Management. Inspirations and Ideas for Self-Organization and Self-Management, New York: Routledge, 1-11. 28.-30.4.: Projektwochenende I
  2. Chatterton, P. (2010). So what does it mean to be anti-capitalist? Conversations with activists from urban social centres. Urban Studies, 47(6), 1205–1224.    
  3. Reedy, P., King, D., & Coupland, C. (2016). Organizing for individuation: Alternative organizing, politics and new identities. Organization Studies, 37(11), 1553–1573.  
  4. Sutherland, N., Land, C. and Böhm, S. (2014) Anti-leaders(hip) in Social Movement Organizations: The case of autonomous grassroots groups. Organization 21(6): 759–781  
  5. Webb, T. and G. Cheney (2014) ‘Worker-owned-and-governed co-operatives and the wider co-operative movement: challenges and opportunities within and beyond the global economic crisis’, in M. Parker, G. Cheney, V. Fournier et al. (eds.) The Routledge companion to alternative organization pp. 64-88. London: Routledge.  
  6. Kokkinidis, G. (2015) ‘Spaces of possibilities: workers’ self-management in Greece’. Organization, 22 (6) 847–871  
  7. Haug, C. (2013). Organizing Spaces: Meeting Arenas as a Social Movement Infrastructure between Organization, Network, and Institution. Organization Studies, 34(5-6), 705–732.  
  8. Munro, I., & Jordan, S. (2013). 'Living Space' at the Edinburgh Festival Fringe: Spatial tactics and the politics of smooth space. Human Relations, 66(11), 1497–1525.   
  9. Kostera, M. (2014) “Organizing – Structure”, in: ibid. (ed.) Occupy Management. Inspirations and Ideas for Self-Organization and Self-Management, New York: Routledge, 57-72.   
  10. Kostera, M. (2014) “Controlling – Ethos”, in: ibid. (ed.) Occupy Management. Inspirations and Ideas for Self-Organizarion and Self-Management, New York: Routledge, 153-170.  
  11. Kostera, M. (2014) “Controlling – Ethics”, in: ibid. (ed.) Occupy Management. Inspirations and Ideas for Self-Organizarion and Self-Management, New York: Routledge, 171-185.   
  12. Kostera, M. (2014) “Controlling – Ecology”, in: ibid. (ed.) Occupy Management. Inspirations and Ideas for Self-Organizarion and Self-Management, New York: Routledge, 186-201.

Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.