Banner Viadrina

International Business Administration (Master)

Bei diesem konsekutiven Masterstudiengang handelt es sich um einen stärker forschungsorientierten Studiengang, in dem neben der Vermittlung theoretischen Wissens insbesondere Methodenkompetenz vermittelt wird, die zu einer selbstständigen Erweiterung der wissen­schaftlichen Kenntnisse befähigt. Forschungsmethoden und -strategien haben eine zentrale Bedeutung in den Lehrinhalten. Somit dient das Masterstudium neben der Vorbereitung auf eine berufspraktische Tätigkeit auch der Vorbereitung einer wissenschaftlichen Tätigkeit.

Die Regelstudienzeit beträgt vier Fachsemester. Der Studienumfang beträgt 120 ECTS-Credits (im Folgenden Credits). Das Studium ist modular aufgebaut und kann in fünf alternativen Studienvarianten studiert werden. Die angebotenen Studienvarianten erlauben dem Studierenden eine Spezialisierung nach ihren funktionalen Interessen. Die Fakultät hat für die funktionsorientierte fachspezifischen Ausbildung vier alternative Tracks eingeführt.

Die unverbindlichen Studienverlaufspläne geben eine sinnvolle Gestaltung des Studiums beispielhaft vor. (siehe Anlagen der Studiengangsspezifischen Ordnung).

Der internationalen Orientierung des Studienganges Rechnung tragend, müssen Studierende in der Regel im zweiten oder dritten Semester, ein Semester mit einer Dauer von mindestens drei Monaten an einer ausländischen Hochschule absolvieren (Studienaufenthalt im Ausland).

Im Modulkatalog (siehe viaCampus) sind die Module mit Beschreibungen und Anrechnungsmöglichkeiten dokumentiert. Die mehrfache Anrechnung eines Moduls im Studiengang ist ausgeschlossen. Weitere, im Modulkatalog nicht dokumentierte Anrechnungen, sind nicht möglich! Grundsätzlich kann in jedem Modul nur ein erfolgreich erbrachter Kurs mit sechs ECTS-Credits eingebracht werden.
Zurzeit wird der Modulkatalog von den Webseiten nach viaCampus migriert. Unter Umständen fehlen noch Informationen in viaCampus, die aber kurzfristig nachgereicht werden. (Link zum bisherigen Modulkatalog (SSO 2017))

Die angebotenen Veranstaltungen werden semesterweise im Vorlesungsverzeichnis in viaCampus veröffentlicht.

Hinweise:

Das Studium ist modular aufgebaut. Es kann entweder funktionsorientiert oder funktionsübergreifend absolviert werden. Die angebotenen Studienvarianten erlauben den Studierenden eine Spezialisierung nach ihren funktionalen Interessen. Für die funktionsorientierten fachspezische Ausbildung stehen vier alternative Tracks zur Auswahl, die die folgenden Titel tragen:

  • Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT),
  • Finance & International Economics (FINE),
  • Data Science & Decision Support (DSDS) sowie
  • Management & Marketing (M & M).

Eine funktionsorientierte fachspezifische Ausbildung legt den Studienschwerpunkt in einem der vier Tracks. Alternativ können Studierende eine breiter angelegte funktionsübergreifende Ausbildung wählen. Sie soll den Studierenden die Möglichkeit eröffnen, aus dem gesamten Modulangebot der vier Tracks eine für sie sinnvolle Zusammenstellung zu bilden. Diese funktionsübergreifende Ausbildung ist das Studium einer Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.

Im Rahmen des Studiums belegen die Studierenden Track-spezifische Module sowie Module anderer Tracks und nicht-wirtschaftswissenschaftliche Module.

In den funktionsorientierten fachspezifischen Studienvarianten haben die Studierenden folgende Module zu belegen:

  • Track-spezifische Module im Umfang von mindestens 60 Credits (im Track DSDS mindestens 72 Credits) und höchstens 96 Credits,
  • Module anderer Tracks und nicht-wirtschaftswissenschaftliche Module im Umfang von höchstens 36 Credits (bei DSDS höchstens 18 Credits), davon höchstens 18 Credits aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Modulen,
  • Masterarbeit (21 Credits) mit Abschlusskolloquium (3 Credits).

Im Modulkatalog ist festgelegt, ob die Module im Rahmen der funktionsorientierten fachspezifischen Ausbildung im jeweiligen Track gewählt werden müssen (Pflichtmodule) oder gewählt werden können (Wahlpflichtmodule).

In der funktionsübergreifenden Studienvariante haben die Studierenden folgende Module zu belegen:

  • Module aus mindestens zwei der angebotenen vier Tracks im Umfang von mindestens 78 Credits und höchstens 96 Credits,
  • Nicht-wirtschaftswissenschaftliche Module im Umfang von höchstens 18 Credits,
  • Masterarbeit (21 Credits) mit Abschlusskolloquium (3 Credits),

Im Modulkatalog ist festgelegt, ob die Module im Rahmen der funktionsorientierten fachspezifischen Ausbildung im jeweiligen Track gewählt werden müssen (Pflichtmodule) oder gewählt werden können (Wahlpflichtmodule).

Die studiengangsspezifische Ordnung vom 05.07.2017 (SSO 2017) tritt am 31.03.2024 außer Kraft.
Ab 01.04.2022 studieren neu eingeschriebene Studierende im Studienprogramm nach der SSO 2021.

Das Studium ist modular aufgebaut. Es kann entweder funktionsorientiert oder funktionsübergreifend absolviert werden. Die angebotenen Studienvarianten erlauben den Studierenden eine Spezialisierung nach ihren funktionalen Interessen. Für die funktionsorientierten Studienvarianten stehen vier alternative Tracks zur Auswahl, die die folgenden Titel tragen:

  • Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT),
  • Finance & International Economics (FINE),
  • Information & Operations Management (IOM) sowie
  • Marketing & Management (M & M).

Eine funktionsorientierte fachspezifische Ausbildung legt den Studienschwerpunkt in einem der vier Tracks. Alternativ können Studierende eine breiter angelegte funktionsübergreifende Ausbildung wählen. Sie soll den Studierenden die Möglichkeit eröffnen, aus dem gesamten Modulangebot der vier Tracks eine für sie sinnvolle Zusammenstellung zu bilden. Diese allgemeine Ausbildung kann klassisch in Deutsch und/oder Englisch im Sinne einer Allgemeinen BWL.

Im Rahmen des Studiums belegen die Studierenden Track-Module, Research-Module sowie Support-Module. Track-Module (T-Module) dienen der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und Kompetenzen aus den wirtschaftswissenschaftlichen Kernbereichen. Von den angebotenen Track-Modulen (T-Module) sind, abhängig von der gewählten Studienvariante eine entsprechende Anzahl an Modulen erfolgreich zu absolvieren. Durch diese Wahlmöglichkeiten kann eine an Ihre individuellen Ausbildungsbedürfnisse angepasste Spezialisierung erreicht werden. Gegenstand der Research-Module (R-Module) können, aufbauend auf das zugrundeliegende Track-Modul, z. B. eine Projektarbeit, ein Diskussionspapier, ein interdisziplinäres Seminar, ein Planspiel, eine Exkursion, ein mehrtägiger Workshop mit Praktikern oder anderen Hochschulen sein. Support-Module (S-Module) dienen der interdisziplinären Ausbildung (außerfachliche/ überfachliche Qualifikation) und können grundsätzlich keine Track-Module aus den angebotenen Tracks FACT, FINE, IOM oder M & M sein. Support-Module können unter anderem die Zukunft Europas als Wirtschaftsraum und die Weiterentwicklung der Institutionen zum Gegenstand haben.

In den funktionsorientierten Studienvarianten haben die Studierenden folgende Module zu belegen:

  • Track-Module (T-Module) und Research-Module (R-Module) im Umfang von 78 Credits,
  • Support-Module (S-Module) im Umfang von 18 Credits,
  • Masterarbeit (21 Credits) mit Abschlusskolloquium (3 Credits),

darunter Research-Module im Umfang von mindestens 18 und höchstens 36 Credits. Eine funktionsorientierte fachspezifische Ausbildung liegt dann vor, wenn Track- und Research-Module im Umfang von mindestens 60 Credits, darunter Research-Module im Umfang von mindestens 12 Credits, in einem Track absolviert wurden.

In der funktionsübergreifenden Studienvariante haben die Studierenden folgende Module zu belegen:

  • Track-Module (T-Module) und Research-Module (R-Module) im Umfang von 78 Credits,
  • Support-Module (S-Module) im Umfang von 18 Credits,
  • Masterarbeit (21 Credits) mit Abschlusskolloquium (3 Credits),

darunter Research-Module im Umfang von mindestens 18 und höchstens 36 Credits. Die funktionsübergreifende Studienvariante liegt dann vor, wenn Track- und Research-Module im Umfang von nicht mehr als 60 Credits in einem Track absolviert wurden.

Zielgruppe des FACT-Tracks sind Studierende, die in führenden Positionen von Consultingunternehmen (Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung), Finanz- und kapitalmarktorientierten Unternehmen (Investmentbanken, Forschungsabteilungen, Risikomanagementabteilungen von Banken und Börsen) oder im Konzerncontrolling arbeiten wollen. Dabei stehen insbesondere international orientierte Unternehmen mit Focus Central and Eastern Europe [CEE] im Mittelpunkt der Ausbildung.

Im Rahmen der Europäischen Integration und im Prozess der Globalisierung haben die Interdependenzen zwischen den Volkswirtschaften, insbesondere zwischen den Mitgliedstaaten der EU, zugenommen. Diese Interdependenzen und die damit verbundenen Koordinationsprobleme stehen im Zentrum des Schwerpunkts FINE. Ihre Bewältigung ist ein Erfolgsfaktor sowohl für die nationalen Volkswirtschaften als auch für multinationalen Unternehmen und Organisationen. Im Schwerpunkt FINE gilt es, ein ganzheitliches Verständnis für den Gemeinsamen Markt und den internationalen Handel, die internationalen Finanzmärkte sowie für die europäische und internationale Wirtschaftspolitik, insbesondere die Geldpolitik, zu generieren. Besonderes Augenmerk erhalten dabei Fragestellungen der Europäischen Integration, der europäischen und internationalen Umwelt- und Energiepolitik, des internationalen Steuerwettbewerbs sowie des Wettbewerbs der Sozialsysteme und ihrer Koordination in der EU. Ziel des Schwerpunkts FINE ist, die Studierenden auf übergeordneter Ebene durch eine State-of-the-Art Ausbildung mit derjenigen Kompetenz auszustatten, welche für das Management multinationaler Unternehmen und Organisationen erforderlich sind, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Chancen und Risiken der Globalisierung zu erkennen, zu nutzen und zu steuern. Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunkts FINE qualifizieren sich für die Übernahme von Positionen in multinationalen Unternehmen, internationalen Einrichtungen und Organisationen sowie international tätigen Beratungen. Ferner kann nach einem Abschluss im Schwerpunkt FINE die Mitarbeit in Forschungseinrichtungen oder eine akademische Laufbahn stehen.

If you answer yes to the following questions, the DSDS program is probably the right choice for you:

  • Do you believe that informed business decisions can only be made by understanding the underlying data?
  • Would you like to learn how to analyze decision processes properly and how to apply appropriate decision models?
  • Do you want to be the person who accurately understands and masters artificial intelligence algorithms, rather than just relying on decisions suggested by experts?
  • Are you a numbers person interested in developing your own programming codes? Or do you want to become one?
  • Did you enjoy applied mathematics and statistics in your previous education?

Our Vision: Learning from data and drawing the right conclusions

We live in a highly connected world, and data has become a key success factor in many businesses over the past decade. In addition, there are a growing number of companies pursuing a data-driven business model. Even the traditional manufacturing industry relies heavily on internal and external data to organize smooth processes and develop smart services and products. Data is important for managing businesses at all levels and creating value for customers. However, humans are unable to oversee the vast amounts of data available, and it is becoming increasingly impossible to draw conclusions without the help of powerful tools. "Learning from data" means applying or even developing methods of statistics, artificial intelligence and optimization. "Drawing the right conclusions" means finding the best decision model and eventually an optimal solution.

Your perspectives: Data Analyst, CIO, COO, or even CEO

Since data is used extensively in almost every industry these days, there are no limits to your career options. As a DSDS graduate, you can begin your career as a data analyst in fields such as consulting, retail, finance, pharmaceuticals, and automotive, or in public administrations and non-governmental organizations. You can start in a blue chip company just as well as in a start-up, maybe even your own, why not? After a few years of work experience, you may be qualified enough to become a CIO (Chief Information Officer) or COO (Chief Operations Officer) - and who knows, why not a CEO? Regardless of which career path you choose, your skills in data analytics and supporting data-driven decisions can help lead businesses and other institutions to succeed, both in terms of commercial and non-commercial goals.

Die studiengangsspezifische Ordnung vom 05.07.2017 (SSO 2017) tritt am 31.03.2024 außer Kraft.
Ab 01.04.2022 studieren neu eingeschriebene Studierende im Studienprogramm nach der SSO 2021.

Our mission is to provide first-class education in business and IT focusing on Information & Operations Management. Both theory and practice are combined in the program, taking into account that both parts are needed as a sound foundation for a successful business career. We are teaching concepts, methods, and computer-based tools and systems (like SAP R/3) including hands-on practice. In this way our graduates are well prepared for the challenges they will be facing in their professional careers. Career goals for IOM graduates are CIO (chief infor­mation officer) or COO (chief operations officer) – and, who knows, why not CEO? Well-known CEOs have followed this path. On the way up the ladder, typical positions IOM graduates can expect to fill are project or program manager, logistics manager, systems analyst, IT application specialist, or consultant in key areas like ERP (enterprise resource planning) and SCM (supply chain management).

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, denen Unternehmen mit ihren internen und externen Kooperationspartnern unterliegen, verändern sich im Prozess der Globalisierung rasch und grundlegend. Management im internationalen Rahmen verlangt dabei ein Wissen, das über aktuell bestehende Strukturen und Prozesse hinweg langfristig Bestand hat. Es muss den Handelnden Orientierung bieten und Handlungskompetenz schaffen. Der Studienschwerpunkt M & M vermittelt den aktuellen Stand der theoretischen Diskussion in den Bereichen Management und Marketing und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Programms die erforderliche Orientierung, um den mit der Globalisierung der Märkte einhergehenden Wandel aktiv mit zu gestalten. Zielgruppe des Tracks M & M sind Studierende, die in führenden Positionen von internationalen Unternehmen und Organisationen speziell auch auf mittel- und osteuropäischen Märkten arbeiten wollen.

Nicht-wirtschaftswissenschaftliche Module können im Umfang von höchstens 18 Credits im Rahmen des Studium eingebracht werden.

Grundsätzlich werden alle Veranstaltungen der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät, der European New School of Digital Studies (ENS) und Veranstaltungen von nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten anderer Universitäten als nichtwirtschaftswissenschaftliches Modul anerkannt, die mit einem benoteten und mit Credits ausgewiesenen Leistungsnachweis erfolgreich beendet werden, sofern sie nicht in den Bachelorstudiengängen der genannten Fakultäten anrechenbar sind bzw. es sich um Einführungsveranstaltungen im Rahmens des Studiums des deutschen Rechts handelt. Nicht anrechenbar sind im Modul "Praxisrelevante Fertigkeiten" der Kulturwissenschaftlichen Fakultät erworbene Leistungsnachweise, Sprachkurse oder auch Softskills wie Praktika.

Die studiengangsspezifische Ordnung vom 05.07.2017 (SSO 2017) tritt am 31.03.2024 außer Kraft.
Ab 01.04.2022 studieren neu eingeschriebene Studierende im Studienprogramm nach der SSO 2021.

Support-Module im Umfang von 18 Credits dienen der interdisziplinären Ausbildung (außerfachliche/ überfachliche Qualifikation) und können grundsätzlich keine Track-Module aus den angebotenen Tracks FACT, FINE, IOM oder M & M sein. Support-Module können unter anderem die Zukunft Europas als Wirtschaftsraum und die Weiterentwicklung der Institutionen zum Gegenstand haben.

Neben von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät benannten Veranstaltungen werden alle Veranstaltungen der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der European New School of Digital Studies (ENS) als S-Modul anerkannt, die mit einem benoteten und mit ECTS-Credits ausgewiesenen Leistungsnachweis erfolgreich beendet werden, sofern Sie nicht in den Bachelorstudiengängen der genannten Fakultäten anrechenbar sind bzw. es sich um Einführungsveranstaltungen im Rahmens des Studiums des deutschen Rechts handelt.
Im Modul "Praxisrelevante Fähigkeiten" der Kulturwissenschaftlichen Fakultät erworbene Leistungsnachweise oder auch Praktika sind nicht als S-Modul anrechenbar.
Auch sind Kurse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, welche im Rahmen des Masterstudiengangs European Studies (MES) angeboten werden, nicht als S-Modul anrechenbar.

Die Masterarbeit hat einen Umfang von 21 Credits. Das zugehörige Abschlusskolloqium hat einen Umfang von 3 Credits.

In der Masterarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie zur eigenständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie zur Abfassung wissenschaftlichen Anforderungen genügender Texte in ihrem Studienfach in der Lage sind. Ist die Masterarbeit bestanden, haben die Studierenden die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem Abschlusskolloquium zu präsentieren, in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und gegen kritische Einwände zu verteidigen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit ist, dass die Studierenden anrechenbare Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von in der Regel mindestens 75 Prozent der für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs insgesamt erforderlichen Credits abzüglich der Leistungspunkte für die Masterarbeit und für das Abschlusskolloquium erfolgreich absolviert haben. Dies entspricht 72 Credits.

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Professuren darüber hinaus noch weitere Anforderungen für eine Betreuungszusage stellen können. Nur wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, können Sie bei diesen Professuren betreut werden. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig auf den Webseiten der einzelnen Professuren.

Wer an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Masterarbeit schreiben möchte, muss die Betreuung zentral und fristgerecht beantragen.

Weitere Hinweise:

Der internationalen Orientierung des Studienganges Rechnung tragend muss im zweiten Studienabschnitt ein Semester mit einer Dauer von mindestens drei Monaten an einer ausländischen Hochschule absolviert werden (Studienaufenthalt im Ausland).

Eine Anerkennung des Auslandsstudiums erfolgt nur, wenn während dieses Studienaufenthalts mindestens 12 Credits erbracht und nachgewiesen werden. Ein Auslandsstudium im Sinne der Studiengangsspezifischen Ordnung ist ein Aufenthalt an einer anerkannten ausländischen Hochschule mit Promotionsrecht. Die anzuerkennenden Leistungen sind dabei grundsätzlich nicht in der Muttersprache des Studierenden zu erbringen.

Die Anerkennung von an einer ausländischen Hochschule erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen richtet sich nach § 12 Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO). Für die Anerkennung von ausländischen Studien- und Prüfungsleistungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist die Abteilung für Internationale Angelegenheiten Ihre zentrale Anlaufstelle. Eine Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen direkt bei den entsprechenden Professor:innen ist ohne Ausnahme nicht möglich! Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, die von den Professuren definierten Zugangsvoraussetzungen für die Anmeldung zur Abschlussarbeit.

In begründeten Ausnahmefällen kann der zuständige Prüfungsausschuss Studierende auf Antrag von der Durchführung des Auslandsstudiums befreien. Studierende, die kein Auslandsstudium absolvieren, müssen im Rahmen des Studiums Prüfungsleistungen im Umfang von grundsätzlich mindestens 42 Credits erfolgreich belegen, deren Unterrichtssprache nicht Deutsch sein darf. Neben Veranstaltungen, deren Unterrichtssprache nicht Deutsch ist, werden auch Credits für die Masterarbeit mit Abschlusskolloquium, wenn diese nicht in deutscher Sprache erfolgreich angefertigt und verteidigt wurde, bei den gemäß § 6 Studiengangsspezifischen Ordnung geforderten 42 Credits berücksichtigt.

Die Europa-Universität Viadrina unterhält mit zahlreichen Universitäten im Ausland Kooperationen. Gerne können Sie sich für einen dieser Studienplatz im Rahmen unserer Austauschprogramme bewerben.

Weitere Hinweise:

programmakkrediert