Seminar Finanzwirtschaft
Modulbezeichnung in Englisch: Seminar in Finance
Prüfungsnummer: 6016
Semester: ab 4. Semester (Schwerpunktbildung)
Dauer des Moduls: Ein Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Alle ein bis zwei Semester, in der Regel im 2. Block
Zugangsvoraussetzungen: Obligatorische Teilnahme an einer Auftaktveranstaltung im Mai (weitere Informationen dazu finden Sie im Moodle-Kurs). Eine Anmeldung zum Seminar ist erst nach der Teilnahme an der Auftaktveranstaltung möglich. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 beschränkt; wer mindestens 150 ECTS nachweisen kann wird in jedem Fall zum Seminar zugelassen, die verbleibenden Plätze werden gegebenenfalls nach dem bisher erreichten Notendurchschnitt vergeben. Eine abgeschlossene Grundlagenausbildung wird nachdrücklich empfohlen.
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sven Husmann
Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Sven Husmann
Lehrsprache: Deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Seminar) 34 Std., Selbststudium: 146 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung, sowie die erfolgreiche Anfertigung einer Seminararbeit im Umfang von ca. 12 Seiten.
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs
Qualifikationsziele des Moduls:
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, wissenschaftliche Problemstellungen eigenständig zu analysieren und dafür relevante Theorien und Modelle zu identifizieren. Das Seminar legt damit die Grundlagen für das erfolgreiche Verfassen einer Bachelorarbeit.
Außerfachliche Qualifikationsziele:
Das Seminar zielt insbesondere auch auf die Vermittlung der Schlüsselqualifikation, eigenständig komplexe Probleme zu durchdringen und gut begründete Lösungen zur Diskussion zu stellen und zu verteidigen.
Inhalte des Moduls:
Das Seminar bezieht sich jeweils auf ausgewählte Fragen der Finanzwirtschaft, die zugleich eine besondere Relevanz für die Unternehmenspraxis haben.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Seminaristischer Unterricht, Selbststudium
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Themenspezifisch, wird jeweils auf Moodle bekannt gegeben.
Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.