Finanzierung & Investition
Modulbezeichnung in Englisch: Finance & Investments
Prüfungsnummer: 1543
Semester: ab 3. Semester (Grundlagenausbildung)
Dauer des Moduls: Ein Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Pflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Wintersemester
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sven Husmann
Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Sven Husmann
Lehrsprache: Deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung etc.) 45 Std.; Selbststudium: 135 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 4
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erfolgreiche Teilnahme an einer Online-Klausur (120 Min.)
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs
Qualifikationsziele des Moduls:
Die Studierenden sollen die Kernkonzepte der Finanzwirtschaft kennenlernen und in unterschiedlichen finanziellen Entscheidungssituationen sicher anwenden können. Grundlegend ist dafür ein sicheres Verständnis für die Arbitragefreiheit von Finanzmärkten, auch das Gesetz des einheitlichen Preises genannt, auf dem alle zentralen Konzepte der Finanzwirtschaft beruhen.
Inhalte des Moduls:
- Jahresabschluss, Finanzierung und Investition
- Barwerte, Zinssätze und Risikoprämien
- Unternehmenswert, Steuern und Kapitalkosten
- Bewertung von Aktien
- Investitionsplanung und Projektanalyse
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Selbststudium, Online-Vorlesungen und Übungen in Präsenzform. Alternativ zu den Übungen in Präsenzform können auch inhaltsgleiche Online-Übungen besucht werden.
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Berk, Jonathan und DeMarzo, Peter (2017) Corporate Finance, 4. Auflage, Pearson.
Berk, Jonathan und DeMarzo, Peter (2019) Grundlagen der Finanzwirtschaft: Analyse, Entscheidung und Umsetzung, 4. Auflage, Pearson.
Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.