Banner Viadrina

Internationale Betriebswirtschaftslehre

Tax Accounting (Steuerliche Erfolgsermittlung- und Abgrenzung)

Modulbezeichnung in Englisch: Tax Accounting

Prüfungsnummer: 6598

Semester: ab 4. Semester (Schwerpunktbildung)

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht

Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Sommersemester

Zugangsvoraussetzungen: Inhaltlich setzt dieses Modul Grundkenntnisse der Besteuerung und der handelsrechtlichen Rechnungslegung voraus, wie sie beispielsweise in den Veranstaltungen "Unternehmensbesteuerung" / "Business Taxation" und "Externes Rechnungswesen" / "Financial Accounting" vermittelt werden. Abgeschlossene Grundlagenausbildung empfohlen.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christina Elschner

Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Christina Elschner

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.) 33,75 Std.; Selbststudium: 146,25 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (120 Min.)

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
Fachliche Kompetenzen:
Nach Absolvieren dieses Moduls sollen die Studierenden die wesentlichen Unterschiede zwischen der handelsrechtlichen und der steuerlichen Rechnungslegung kennen sowie mögliche Bewertungs- und Ansatzspielräume in der Steuerbilanz vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Unternehmenszielsetzung einschätzen können. Außerdem sollen sie die Probleme der internationalen Einkommensabgrenzung verstehen. Zudem sollen die Studierenden den Lerninhalt selbst anwenden können und in die Lage versetzt werden, sich vertiefendes Wissen über die steuerliche Erfolgsermittlung und -abgrenzung eigenständig und systematisch anzueignen.
Außerfachliche und überfachliche Kompetenzen:
- Selbstreflexion, Lernstandsanalyse, individuelle Lern- und Planungsstrategien
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Beschaffung von Informationen und Literatur
- Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte

Inhalte des Moduls:
Gegenstand der Veranstaltung ist die Darstellung und Diskussion der steuerlichen Erfolgsermittlung sowie der nationalen und internationalen Einkommensabgrenzung. Es werden die folgenden Themengebiete behandelt:
1. Steuerliche Erfolgsermittlung (Konzeption der Steuerbilanz und Maßgeblichkeitsprinzip; Ansatz und Bewertung der einzelnen Wirtschaftsgüter; Steuerbilanzpolitik; Latente Steuern (Deferred Taxes); Konzernsteuerquote und Tax Risk Management)
2. Steuerliche Erfolgsabgrenzung im internationalen Unternehmen (Die Problematik der internationalen Erfolgsabgrenzung; Erfolgsermittlung von Betriebsstätten; Steuerliche Verrechnungspreise (Transfer Pricing); Funktionsverlagerung) Bestandteil der Veranstaltung ist zudem ein Workshop zum Thema Internationale Funktionsverlagerung, der gemeinsam mit einem Steuerberatungsunternehmen und der Betriebsprüfung durchgeführt wird.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Vorlesung mit Übung, Selbststudium

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
Unternehmensworkshop

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen II (Steuerbilanz), C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 8. Auflage, 2014 
Kudert, Stephan/Peter, Sorg: Steuerbilanz leicht gemacht, 4. Aufl., Kleist Verlag: Berlin, 2017.

Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.