Lehrstuhl für BWL, insb. Internationales Management
ForschungWIR FEIERN 10 Jahre Graduiertenkolleg „Dynamic Capabilities and Relationships“ Innovationspreis 2020 Yanis Hamdali ist der Preisträger des Innovationspreises 2020 des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder). Am 18. November erhielt er seine Auszeichnung im kleinen Kreis – und das erstmals über den Dächern von Stadt und Universität. weiterlesen „NATURAL RESOURCES AS COMMON GOODS“ Lutzenberger A.K., Lichter, F., Holzgreve, S. (2020): Natural resources as common goods. p.205-225. In: Lehmann, H. (Ed.). Sustainable Development and Resource Productivity: The Nexus Approaches (1st ed.). Routledge. "CLEAN ENERGY COMMUNITIES" Söllner, A., Haverland, T. (2020), From Centralized Energy Generation and Distribution to Clean Energy Communities: Exploring New Modes of Governance for the Energy Sector, Journal of Service Management Research, Volume 4 (2-3), 145-156. "RESOURCE MOBILISATION AND ENTREPRENEURSHIP" Adegbile, A., Wagner, H.-T., Söllner, A. (2020), Resource Mobilisation in Entrepreneurial Ventures (1987-2019): An Integrative Review and Opportunities for Future Research. International Review of Entrepreneurship, Vol. 18 (2020) Issue 1, p99-131 „Innovating in Incumbent Firms“ Stanske, Sarah; Söllner, Albrecht; Vodosek Markus(2018), Innovating in Incumbent Firms: On Organizational Identities in the Age of Discontinuity, accepted for the 2018 SMS Annual Conference, Paris 2018 „Dynamic Capabilities and Relationships“ Prof. Dr. Albrecht Söllner ist Sprecher des seit 2011 bestehenden Graduiertenkollegs„Dynamic Capabilities and Relationships“ IMA Team 3x im Handbuch Maiia Deutschmann und Moritz Botts haben drei Beiträge im The Palgrave Handbook of Experiential Learning in International Business veröffentlicht. |
AktuellesMaßnahmen zur Gesunderhaltung
Bis auf Weiteres sind die Mitarbeiter des Lehrstuhls nur per Mail erreichbar.
Das Sekretariat ist telefonisch erreichbar.
Wintersemester 2022/2023 Im Wintersemester 2022/ wird die Lehre mit Präsenzterminen durchgeführt. Bitte informieren Sie sich im ViaCampus. Sommersemester 2021 Resonanz auf das "Hinsehen Seminar": MOZ-Beitrag, 14.8.21 und Viadrina Logbuch Auszeichnungen 2. Platz Wirtschaftsjunioren-Preis: Marie-Sophie Mayer „Umweltkosten regulieren – eine ökonomische Machbarkeitsstudie potenzieller Lösungsansätze“ weiterlesen Bewerbungsverfahren Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Seminare und Vorlesung finden Sie auf Moodle unter der Kursbezeichnung "LS Internationales Management (Bewerbungsverfahren)". Die Möglichkeit sich auf die Nachrückerliste zu bewerben, ist vorhanden! Abschlussarbeit
Die Betreuung der Abschlussarbeit muss zentral über dieses Formular beim Prüfungsausschuss beantragt werden. Bitte beachten Sie die neuen Fristen (15. März bzw. 15. September)! Weitere Informationen finden Sie hier. |