Dissertationen und Habilitationen
Habilitationen (Stand: 13.01.2022) |
||
Verfasser |
Titel |
|
Nabiałek, Jarosław |
Die abgabenoptimale Gestaltung von gesellschafts- und schuldrechtlichen Beziehungen zwischen einem in Polen ansässigen Unternehmen und seinen in- und ausländischen Gesellschaftern - Eine betriebswirtschaftliche Analyse zur Reduktion der Ertragsteuer- und Sozialversicherungsabgabenlast - Abschluss November 2006 Veröffentlicht als: |
|
Hundsdoerfer, Jochen |
Die einkommensteuerliche Abgrenzung von Einkommenserzielung und Konsum Eine einzelwirtschaftliche Analyse Abschluss 2001 Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2002 |
|
Dissertationen (Stand: 13.06.2023) |
||
Verfasser |
Titel |
|
Bromme, Anna Maria |
Die Abgrenzung der Wertsteigerung von der Wertschöpfung im Lichte der Art. 7 Abs. 1 OECD-MA und Art. 1 OECD-MA (kumulaitve Dissertation - laufend) |
|
Bartsch, Gerit |
Betriebswirtschaftliche Analyse von steuerlichen Gestaltungsoptionen beim Unternehmenskauf (kumulative Dissertation - laufend) |
|
Poerschke, Philip |
Zuordnungskonflikte im Internationalen Steuerrecht - Eine ökonomische und juristische Analyse (kumulative Dissertation - laufend) |
|
Rein, Rebekka |
Hybride Gestaltungen im internationalen Steuerrecht - eine rechtliche und ökonomische Analyse (kumulative Dissertation - laufend) |
|
Porebski, Thu Thao |
Aktuelle Herausforderungen im Internationalen Steuerrecht - eine ökonomische Analyse (kumulative Dissertation - Abschluss Oktober 2022) |
|
Schuh, Mathis |
Ökonomische Analyse fremdvergleichskonformer Werte im nationalen und internationalen Steuerrecht Abschluss Mai 2023 |
|
Kielawa-Buzala, Greta |
Die Reform des Außensteuergetzes durch die Anti Tax Avoidance Directive Abschluss Mai 2023 |
|
Scheuch, Peter |
Sonderaspekte grenzüberschreitender Gewinn- und Kapitalrepatriierung (kumulative Dissertation - laufend) |
|
Höppner, Dino |
Steuerliche Inkongruenzen der Arbeitnehmerbesteuerung - eine betriebswirtschaftliche Analyse Abschluss November 2021 |
|
Niemeyer, Nicola |
Die Internationalisierung und Supranationalisierung des deutschen Etragsteuerrechts - Ausgewählte Problemfelder des Zusammenwirkens von nationalem Steuerrecht, europäischen und internationalen Bestimmungen Abschluss Oktober 2019 |
|
Leitsch, Sebastian |
Steuerrechtliche Aspekte des Nord-Süd-Gefälles Abschluss November 2020 |
|
Schade, Filip |
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Zeit der Globalisierung - Chancen und Risiken aus zivilrechtlicher unter steuerlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Einflüsse Abschluss Februar 2022 |
|
Rothe, Sarah | Steuerpalnung im Internationen Steuerrecht - theoretisch-quantitative und empirische Untersuchungen (kumulative Dissertation - laufend) | |
Schewe, Martin | Quantifizierungen & taxografische Analysen im internationlen Kontext (kumulative Dissertation - zur Begutachtung eingereicht) | |
Cichorek, Weronika |
Analyse der steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten bei kurzfristigen Arbeitnehmerentsendungen zwischen Deutschland und Polen Abschluss September 2017 |
|
Hagemann, Tobias |
Rechtsformübergreifende Fragestellungen zur internationalen Steuerplanungssicherheit und Steuerrechtskritik Abschluss November 2016 |
|
Mróz, Katarzyna |
Betriebswirtschaftliche Steuerwirkungsanalyse Abschluss Juni 2018 |
|
Kopec, Agnieszka |
Steuerliche Gestaltungen durch Nutzung hybrider Rechtformen im internationalen Kontext - eine normative und empirische Analyse Abschluss Februar 2016 |
|
Melkonyan, Satenik |
Steueroptimale Gestaltung der wirtschaftliche Tätigkeit eines Steuerausländers in Deutschland (Inbound Fall) - Eine quantitative Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Finanzierungs- sowie Verlustnutzungsaspekten Abschluss März 2021 |
|
Kahlenberg, Christian |
Spannungsfeld zwischen nationaler Gesetzgebung und Abkommenspolitik - Eine normative und quantitative Analyse ausgewählter Problemfelder Abschluss März 2016 |
|
Kaczarepa, Daniel | Steuerfalle Gesellschafter-Forderungsverzicht - Entschuldung der Kapitalgesellschaft ohne Sanierungsgewinn? Abschluss April 2015 | |
Blaudow, Daniela | Gibraltar, Zypern und Malta: Die neuen Holdigstandorte? Abschluss April 2015 | |
Marquard, Max | Die Bilanzierung von selbsterstellten immateriellen Vermögensgegenständen am Beispiel von Profifußballspielern aus der eigenen Vereinsjugend
Abschluss November 2011 |
|
Penner, Silke |
Ertragsteuerliche Fragestellungen zu virtuellen "Währungen" Abschluss Oktober 2017 |
|
Klipstein, Ivonne |
Änderungen in der Steuerplanung aufgrund der Unternehmensteuerreform 2008 Abschluss Januar 2010 |
|
Jarzynska, Paula |
Die Struktur von Direktinvestitionen deutscher Unternehmer in Polen - ein ertragsteuerliche Analyse der gewählten Investitionsformen Abschluss September 2011 |
|
Lendewig, Christian | Subjektive Qualifikationskonflikte al Instrument der internationalen Steuerplanung? - Ein Entscheidungsmodell zur Gestaltung von Direktinvestitionen im Verhältnis Deutschland-USA
Abschluss Dezember 2013 |
|
Scholz, Judith | Anti-Treaty-Shopping-Regelungen § 50d Abs. 3 EStG im internationalen Vergleich
Abschluss Dezember 2010 |
|
Müller, |
Ökonomische Steuerungsinstrumente im Umweltschutz und Ihre Auswirkungen auf Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - eine vergleichende Untersuchung der Steuerbarkeit von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland und den USA- Abschluss März 2010 |
|
Wollgarten, Withold |
Besonderheiten der Ertragsbesteuerung und Entwicklung von Steuerbilanzen bei Personengesellschaften in Polen Abschluss April 2011 |
|
Will, Asielja |
Rahmenbedingungen für Direktinvestitionen in Kasachstan Abschluss April 2011 |
|
Schramm, Ulrike |
Der Einfluss der Konzernfinanzierung auf die Konzernsteuerquote Abschluss im Juni 2008 Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2008 |
|
Presser, Daniela |
Die Abbildung von Sekundärrohstoffen im handelsrechtlichen Jahresabschluss Abschluss November 2007 Veröffentlicht als |
|
Strauch, Robert |
Sachausschüttungen im Gesellschafts-, Handels- und Steuerrecht Abschluss im Februar 2008 |
|
Hopa, Joanna |
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Auslagerung von Rechnungslegungsprozessen ins Ausland Abschluss im April 2009 |
|
Meinert, Ralf |
Fair Value-Bewertung in Handels- und Steuerbilanz - Notwendigkeit, Konsequenzen und Integrationsmöglichkeiten - Abschluss Juli 2006 Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2007 |
|
Jasmand, Antje |
Ertragsteuerliche Optimierung einer Wirtschaftstätigkeit in Schweden aus Sicht eines deutschen Investors Abschluss Februar 2007 Veröffentlicht als |
|
Cloer, Adrian |
Zivil- und ertragsteuerliche Interdependenzen in Polen und ihre Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen Abschluss Juli 2006 Veröffentlicht als |
|
Nikolaychuk, Serhiy |
Steuerliche Rechtsformwahl bei Investitionen deutscher Unternehmen in der Ukraine Abschluss 2006 Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2006 |
|
Gierałka, Adam |
Die Zukunft der handelsrechtlichen Rechnungslegung in Deutschland Eine prinzipienbasierte Analyse der Bilanzierung nach IFRS und HGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung der KMU Abschluss 2006 Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2006 |
|
Glorius-Rose, Cornelia |
Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung Die Bedeutung der Missbrauchsvorschrift des § 42 AO und anderer allgemeiner Regeln zur Verhinderung von Steuerumgehungen für die Steuerberatung Abschluss 2004 Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005 |
|
Kolm, Lars-Olaf |
Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Abschluss 2003 Books United, Potsdam 2004 |
|
Heischkel, Swantje |
Die Entwicklung der Rechnungslegung in Russland Abschluss 2003 Veröffentlichung durch die Doktorandin selbst in Druckform in der Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
|
Nabiałek, Jarosław |
Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischem Rechnungslegungsgesetz - Eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Abschluss 2002 Shaker Verlag, Aachen 2003 |
|
Große, Sandra |
Subpart F als Referenz für die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung - eine ökonomische Analyse Abschluss 2002 Peter Lang Verlag, Frankfurt (Main) u.a. 2003 |
|
Fanger, Henrik |
Direktinvestitionen in Russland - Wirtschaftliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen. Ein Entscheidungsmodell zur Steuerplanung Abschluss 2001 Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002 |
|
Jamrozy, Marcin |
Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft in Polen? - Empfehlungen für die steuerliche Gestaltung von Direktinvestitionen deutscher Investoren Abschluss 2001 Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002 |
|
von Waldthausen, Johannes |
Steuerlastgestaltung im Einflussbereich der erweiterten Hinzurechnungsbesteuerung im Außensteuergesetz Abschluss 1998 Eul Verlag, Köln 1999 |
|
Klier, Ulrich |
Das Doppelbesteuerungsabkommen Bundesrepublik Deutschland - Republik Polen Abschluss 1998 Martienß, 1999 |