Banner Viadrina

GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren

Projektleitung:

  • Georg Hartmann (Europa-Universität Viadrina)
  • Ronja Kroll (Europa-Universität Viadrina)
  • Florian Grundmüller (Georg-August Universität Göttingen)

Kooperationspartner:innen:

  • Opferperspektive e.V.
  • Förderverein zur Erforschung der Geschichte der Viadrina e.V.
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (Lehrstuhl Methoden und Theorien Sozialer Arbeit mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit und Rechtsextremismusprävention)

Projektbeschreibung:

Gleichzeitig mit der Gründung der Europa-Universität Viadrina bricht sich in Frankfurt (Oder) in den 1990er Jahren eine Welle rechter Gewalt Bahn. Auch die Universität, ihre Studierenden und Mitarbeitenden sind auf institutioneller und privater Ebene betroffen. Die im Rahmen eines mehrsemestrigen Forschungsseminars entwickelte Ausstellung „GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren“ setzt sich mit den rassistischen und rechten Übergriffen in Frankfurt (Oder) nach der Grenzöffnung zwischen Polen und der BRD auseinander. Mit Archivmaterial und Medienberichten macht die Ausstellung auf diese oft vergessene Perspektive aufmerksam und fragt nach der öffentlichen Positionierung der neu gegründeten, europäisch gedachten Universität. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen der Studierenden und Mitarbeitenden der Universität und die darauffolgenden Reaktionen innerhalb der Institution. Das Forschungsprojekt bildet den Ausgangspunkt für die weitere Aufarbeitung rechtsextremer Gewaltbereitschaft im Umfeld brandenburgischer Universitäten in den 1990er Jahren.

Ausstellung GrenzGewalt GD

Publikationen

Felix_Toppel_Klaus_Weber_Geschichte_n_vo

Florian Grundmüller, Georg Hartmann, Maria Klessmann und Ronja Kroll, (2023): »Die Europa-Universität gibt nicht auf« – Die neu gegründete Viadrina zwischen Aufbruch und Rechtsextremismus. In: Töppel, Felix/Weber, Klaus: Geschichte(n) von Stadt und Universität: Frankfurt an der Oder und die Viadrina. Edition Kirchhof & Franke. S. 207-223.

Bericht über die Buchvorstellung am 28.11.2023 im Viadrina-Logbuch.


Veranstaltungstermine

23.06.-13.07.2022 Ausstellung „GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren“ im Gräfin-Dönhoff Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
23.06.2022 Podiumsdiskussion „Nur die gravierenden Fälle kommen an die Öffentlichkeit“ mit Hannes Püschel (Opferperspektive e.V.), Kamil Majchrzak (Human Rights Lawyer), Janine Nuyken (Vizepräsidentin der EUV)
07.12.2022-19.05.2023 Ausstellung „GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren“ an der BTU Cottbus (in Kooperation mit Heike Radvan und Susanne Dhyr, BTU Cottbus)
06.09.-08.09.2023 Ausstellung „GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren“ im Gräfin-Dönhoff Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
21.11.2023 Vortrag von Florian Grundmüller und Maria Klessmann mit dem Titel „Rechter Alltag. Wie setzt sich die neugegründete Viadrina in den 1990er Jahren mit rechter Gewalt auseinander?" im Rahmen der Ringvorlesung "(Ostdeutsche) Hochschulen im Umgang mit Rechtsextremismus", BTU Cottbus
28.11.2023 Vortrag von Maria Klessmann und Ronja Kroll mit dem Titel „»Die Europa-Universität gibt nicht auf« Die neu gegründete Viadrina zwischen Aufbruch und Rechtsextremismus“ im Rahmen der Buchvorstellung „Geschichte(n) von Stadt und Universität: Frankfurt an der Oder und die Viadrina“ herausgegeben von Felix Töppel und Klaus Weber, EUV

23.04.2024

 

 

24.04.-07.05.2024

Diskussionsveranstaltung zu Hochschulen und rechte Gewalt im in:takt (Beriter Weg 32-34, 39104 Magdeburg) mit anschließender Ausstellungseröffnung im schauwerk (Breiter Weg 28, 39104 Magdeburg)

 

Ausstellung "GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren" wird in Kooperation mit der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal im schauwerk (Breiter Weg 28, 39104 Magdeburg) gezeigt (Organisation vor Ort Hendrik Weiner, OVGU Magdeburg)

 

GrenzGewalt Magdeburg 23042024_2GrenzGewalt - gemeinsamer Workshop

 

GrenzGewalt - BTU Cottbus 2022-23

 

GrenzGewalt Ausstellung GD EUV 2023

GrenzGewalt Magdeburg 23042024

Podiumsdiskussion 23062022

 

GrenzGewalt - EUV Sommer 2022

 

GrenzGewalt - BTU Cottbus 2022-23_2

Zuordnung des Projekts zu den Gegenstandsbereichen:

Grenze