Marketingplanung
Modulbezeichnung in Englisch: Marketing Planning
Prüfungsnummer: 3267
Semester: ab 4. Semester (Schwerpunktbildung)
Dauer des Moduls: Ein Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Wintersemester
Zugangsvoraussetzungen: Baut auf den Kenntnissen aus dem Modul "Marketing" auf. Abgeschlossene Grundlagenausbildung empfohlen.
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Martin Eisend
Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Martin Eisend, Dr. Erik Hermann
Lehrsprache: Deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.) 33,75 Std.; Selbststudium: 146,25 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (120 Min.)
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs
Qualifikationsziele des Moduls:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die zentralen Elemente der Marketingplanung und deren Zusammenhänge sowie die Anwendung der vermittelten Konzepte auf praktische Fragestellungen kennen und verstehen lernen. Auf dieser Basis sollen sie in die Lage versetzt werden, sowohl die Instrumente als auch die analytischen Hilfsmittel des Marketings im Zusammenhang der Marketingplanung einzuordnen und anzuwenden.
Außerfachliche und überfachliche Kompetenzen:
- Selbstreflexion, Lernstandsanalyse, individuelle Lern- und Planungsstrategien
- Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte
Inhalte des Moduls:
- Informationsgrundlagen der Marketingplanung
- Marktorientierte Unternehmensplanung
- Marktorientierte Geschäftsfeldplanung
- Marketing-Mix-Planung
- Implementierung und Kontrolle
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Vorlesung mit Übung, Selbststudium
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Literaturhinweise folgen zu Beginn der Veranstaltung
Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.