Managementprozess: Führung, Personal, Wandel, Wissen *
Modulbezeichnung: Managementprozess: Führung, Personal, Wandel, Wissen *
Modultitel in englisch: Management: Leadership, Human Resources, Change and Knowledge Management
Prüfungsnummer: 3912
Semester/Trimester: Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Sommersemester
Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Orientierungsphase wird empfohlen.
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Serviceveranstaltung für Studierende der Kultur- bzw. Rechtswissenschaften
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jochen Koch
Name der/des Hochschullehrer/s: Dr. Stefan Klaußner, Dr. Wasko Rothmann
Lehrsprache: deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.): 37,5 Std.; Selbststudium: 112,5 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Es kann ein Prüfungsschein erworben werden. Voraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur.
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Eins
Qualifikationsziele des Moduls:
Die Studierenden lernen die Grundlogik der Unternehmensführung (klassischer und moderner Managementprozess) sowie das Konzept der Unternehmensverfassung (Corporate Governance). Ziel ist insbesondere die Ausbildung detaillierterer Kenntnisse in Managementfunktionen Führung und Personal, sowie in den Bereichen organisatorischer Wandel (Change Management) und Wissensmanagement.
Inhalte des Moduls:
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in zentrale Managementfunktionen und -aufgaben. Neben der Erörterung der Logik des Managements (moderner Managementprozess) werden insbesondere die Funktionen Führung, Personal vertieft und Wandel sowie Wissens- und Lernprozesse in Organisationen betrachtet.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
- Vorlesung
- Selbststudium anhand von Lernkontrollfragen
- Übung mit Diskussionsfragen, Fallstudien, Videoanalysen und Planspiel
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Schreyögg, G./Koch, J. (2010): Grundlagen des Managements, Basiswissen für Studium und Praxis: 2. Auflage, Wiesbaden
Weitere Informationen:
Registrierung über Moodle erforderlich.
Webseiten des Lehrstuhls von Prof. Dr. Koch
Webseiten von Dr. Stefan Klaußner