Risiko und Steuern *
Modulbezeichnung: Risiko und Steuern *
Modultitel in englisch: Risk and Taxation
Prüfungsnummer: 3053
Semester/Trimester: Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Sommersemester 2009, Sommersemester 2011
Zugangsvoraussetzungen: Eine verbindliche Anmeldung erfolgt zu Beginn des Seminars. Abgeschlossene Orientierungsphase wird empfohlen.
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Serviceveranstaltung für Studierende der Kultur- bzw. Rechtswissenschaften
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Wolfgang Peters
Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Wolfgang Peters
Lehrsprache: deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.): 37,5 Std.; Selbststudium: 112,5 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Es kann ein Prüfungsschein oder ein Eigenleistungsschein erworben werden. Voraussetzung für den Erwerb des Prüfungsscheins ist die erfolgreiche Teilnahme an einer zweistündigen Klausur. Bei den Seminarteilnehmern ist die Voraussetzung für den Erwerb des Eigenleistungsscheins die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur (75 min). Ferner ist ein wissenschaftlicher Text selbständig zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Note des Eigenleistungsscheins setzt sich aus der Klausur (60%), der schriftlichen Bearbeitung (30%) und der Präsentation (10%) zusammen.
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Eins
Qualifikationsziele des Moduls:
Als Ergänzung zum Wissen aus der betrieblichen Steuerlehre und der Finanzwirtschaft sollen sich die Studierenden ein Grundverständnis der Zusammenhänge zwischen der Risikobereitschaft von Investoren und der Einkommensbesteuerung erarbeiten. Sie sollen selbständig steuerpolitische Vorschläge auf ihre ökonomischen Ursachen und Wirkungen analysieren können.
Inhalte des Moduls:
- Traditionelle Ansätze zur Analyse von Risiko und Steuern
- Steuerpolitik und Risikobereitschaft
- Aktuelle Forschungsentwicklungen
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Vorlesung und Seminar
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Wird auf den Webseiten des Lehrstuhls bekannt gegeben.
Weitere Informationen:
Webseiten des Lehrstuhls