Marketing
Modulbezeichnung in Englisch: Marketing
Prüfungsnummer: 1542
Semester: SSO 2017: ab 3. Semester (Grundlagenausbildung); FSO 2013: ab 1. Semester (Grundlagenausbildung)
Dauer des Moduls: Ein Semester
Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Pflicht
Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Wintersemester
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.
Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Martin Eisend
Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Martin Eisend
Lehrsprache: Deutsch
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6
Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung etc.) 45 Std.; Selbststudium: 135 Std.
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (120 Min.)
Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs
Qualifikationsziele des Moduls:
Fachliche Kompetenzen:
Die Veranstaltung vermittelt eine grundlegende Einführung in das Marketing. Studierende werden mit den wichtigsten Begrifflichkeiten, Konzepten und Theorien vertraut gemacht.
Außerfachliche und überfachliche Kompetenzen:
Lesen und Verstehen von Lehrbuchliteratur
Inhalte des Moduls:
· Grundbegriffe des Marketing
· Unternehmung und Markt
· Verhalten von Käufer*innen
· Marktforschung
· Entwicklung von Marketingstrategien
· Produktpolitik
· Preispolitik
· Kommunikationspolitik
· Vertriebspolitik
· Weitere Schritte der Marketingplanung,
· Marketingethik
Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Vorlesung mit Übung, Selbststudium
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
Tutorenprogramm
Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Siehe Syllabus.
Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.