Banner Viadrina

New Venture Creation: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Modulbezeichnung in Englisch: New Venture Creation: Business Formation and Succession Planning

Prüfungsnummer: 6046

Semester: ab 4. Semester (Schwerpunktbildung)

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht

Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Wintersemester

Zugangsvoraussetzungen: Teilnahmebeschränkt auf max. 16 Personen. Die Anmeldung für das Seminar „New Venture Creation: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge“ erfolgt nach erfolgreichem Auswahlverfahren (Bewerbungstext mit einem Absatz zum Thema "Warum ich an diesem Seminar teilnehmen möchte."). Die Bewerbung ist per Email zu richten an: jacobsen@europa-uni.de. Abgeschlossene Grundlagenausbildung empfohlen.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Liv Kirsten Jacobsen

Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Liv Kirsten Jacobsen

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.) 30 Std.; Selbststudium: 150 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 2

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Es besteht Anwesenheitspflicht. Erfolgreiche Anfertigung einer Seminararbeit inkl. Referat.

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
Die Teilnehmer_innen sollen für die verschiedenen Aspekte einer Gründung sensibilisiert und in die Lage versetzt werden, Chancen zur Unternehmensgründung zu erkennen, zu bewerten und in einem sinnvollen Geschäftsmodell zu realisieren. Ihnen sollen die Grundlagen und wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Entrepreneurship-Forschung deutlich werden.

Inhalte des Moduls:
Ein Unternehmen zu Gründen ist hip, Start-ups eine attraktive Berufsalternative. Das war nicht immer so – noch vor ein paar Jahren überwog die Angst vor dem Scheitern, der überbordenden Bürokratie und der hohen Arbeitsbelastung. Doch bevor man sich einen so schwerwiegenden Schritt wagt sollte man einiges wissen. Worauf kommt es beim Gründen wirklich an? Woher kommen Ideen? Wie entstehen daraus funktionierende Business Models? Woher kommt Geld? Wie wächst ein Unternehmen und wie managt man dieses Wachstum bestmöglich? Was ist Social Entrepreneurship? Wie fährt man am Ende die Ernte ein? Das Seminar gibt einen Überblick über diese Fragen. Praxis-Beispiele und Experten/ Gründer als Gastreferenten geben Einblick in alle relevanten Aspekte der Unternehmensgründung.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Seminar, Selbststudium

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
Gastdozenten und Gastdozentinnen aus der Praxis; regionale Unternehmer und Unternehmerinnen; Besuch der deGUT.

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Achleitner, A.-K./ Pöllath, R./ Stahl, E. (Hrsg.) Finanzierung von Sozialunternehmern. Konzepte zur finanziellen Unterstützung von Social Entrepreneurs. 2007.
Acs, Z./ Audretsch, D. (Hrsg.) Handbook of Entrepreneurship Research. An Interdisciplinary Survey and Introduction 2011.
Audretsch, D. et al. Handbook of research on innovation and entrepreneurship 2012.
Bygrave, W. D./ Zacharakis, A. Entrepreneurship 2014.
Chell, E./ Karatas-Ozkan, M. (Hrsg.) Handbook of research on small business and entrepreneurship 2014.
Fueglistaller, U./ Müller, Ch./ Müller, S./ Volery, T. Entrepreneurship: Modelle – Umsetzung – Perspektiven 2008.
Grichnik, D./ Brettel, M./ Koropp, C./ Mauer, R. Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientierten Unternehmungen. 2010.
Heuser, U./Jungclaussen, J. F. (Hrsg.) Schöpfer und Zerstörer. Große Unternehmer und ihre Momente der Entscheidung. 2006.
Hisrich, R.D./ Peters, M.P./ Shepherd, D.A. Entrepreneurship 2010.
Kawasaki, G. The Art of the Start. The Time-tested, Battle-hardened Guide for Anyone Starting Anything 2004.
Kollmann, T. E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy 2014.
Kuratko, D. F. Entrepreneurship. Theory. Process. Practice 2009.
Malek, M./ Ibach, P. K. Entrepreneurship. Prinzipien, Ideen und Geschäftsmodelle zur Unternehmensgründung im Informationszeitalter. 2004.
Osterwalder, A./Pigneur, Y. Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. 2011.
Ries, E. Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. 2014.
Timmons, J. A., Spinelli, S. Jr. New Venture Creation. Entrepreneurship for the 21st Centrury. 2009.

Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.