Banner Viadrina

International Business Administration

Planspiel zur Unternehmensführung

Modulbezeichnung in Englisch: Management Simulation "ST"

Prüfungsnummer: 6631

Semester: ab 1. Semester

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht

Häufigkeit des Angebots des Moduls: unregelmäßig

Zugangsvoraussetzungen: Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung in der Einführungsveranstaltung erforderlich. Die Veranstaltung ist auf 20 Studierende beschränkt. Bei Überhang entscheidet die bisher am Lehrstuhl erbrachte Studienleistung. Die Berechnung erfolgt auf Basis der auf der Lehrstuhl-Website angegebenen Bewertungsskala.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jochen Koch

Name der/des Hochschullehrer/s: Gastdozenten (Prof. Dr. Tobias Braun und Dipl.-Kfm. Robert Dabitz)

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung etc.) 24 Std.; Selbststudium: 156 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 2

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Hausarbeit in Form eines Essays, der zentrale Aspekte des Planspiels in Bezug auf die Strategie- und Organisationstheorie reflektiert und analysiert (max. 2500 Wörter).

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
Wissensvertiefung: Die Teilnehmer*innen besitzen durch konkrete Erfahrung eines simulierten Unternehmens- und Marktgeschehens ein vertieftes Verständnis der Unternehmenssteuerungsproblematik.
Instrumentale und systemische Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, ihr in anderen Modulen erworbenes Wissen auf eine simulierte komplexe Praxisfragestellung aus den Bereichen Strategisches Management, Organisation und Teamführung anzuwenden und ökonomisch begründete Managemententscheidungen abzuleiten. 
Kommunikative Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen können ihre Analysen und Folgerungen im Team verständlich vermitteln und sind in der Lage, die eigenen Standpunkte mit abweichenden Voten anderer Teammitglieder begründet zu einer Synthese zusammenzuführen.

Inhalte des Moduls:
In der zweitägigen Blockveranstaltung schlüpfen die Teilnehmer_innen in die Rolle eines Top-Management Teams, um im Rahmen eines simulierten Wettbewerbs gegen Ihre Kommiliton_innen Managementerfahrung zu sammeln: wie Konflikte zwischen Geschäftsbereichen entstehen; wie Emotionen die Entscheidungsfindung beeinflussen; was es heißt, im Konkurrenzkampf dauerhaft bestehen zu müssen; wie Krisen überwunden werden können.
Erstens geht es dabei um die Anwendung von Konzepten und Tools des Strategischen Managements, mit denen sich die Teilnehmer_innen in unübersichtlicher Situation eine Handlungsbasis schaffen müssen, um die Vielzahl der vorliegenden Daten sinnvoll zu verdichten. Wer Chancen und Risiken sorgfältig analysiert, kritische Erfolgsfaktoren identifiziert und passende Entscheidungen tätigt, legt die Grundlage, um im Wettbewerb gegen die anderen Teams zu bestehen.
Zweitens steht bei dieser Simulation die Teamorganisation und -interaktion im Zentrum. Erfolgreich agiert nur, wer die Aufgaben im Team geschickt verteilt und die individuellen Analysebeiträge sinnvoll zu einer gemeinsamen Entscheidung verdichtet. Die Teilnehmer_innen erfahren die typischen Probleme der Zusammenarbeit im Team am eigenen Leib und entwickeln Lösungsstrategien, um sie zu überwinden. Die Effektivität der Gruppe kann beobachtet, reflektiert und zum Gegenstand weiterer Diskussionen gemacht werden.
Weil in der Simulation keine vorgeplante Ideallösung implementiert ist, sondern sich das Marktgeschehen aus den Entscheidungen der Teams ergibt, entsteht besondere Praxisnähe: Der Erfolg einzelner Strategien ist abhängig vom strategischen Verhalten des Wettbewerbs – wie im richtigen Leben.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Planspiel

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
Seminarfahrt im Rahmen der Blockveranstaltung

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Schreyögg, G. / Koch, J. (2014): Grundlagen des Managements, 3. Auflage, Springer/Gabler.  

Weitere Informationen:
Registrierung in der ersten Veranstaltung. Persönliche Anwesenheit ist erforderlich.