Banner Viadrina

International Business Administration

Organisationstheorien - Ein Lektürekurs

Prüfungsnummer: 6724

Semester: ab 2. Semester

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht

Häufigkeit des Angebots des Moduls: Sommersemester 2018, Sommerseemster 2019

Zugangsvoraussetzungen: Anzahl der Teilnehmenden ist auf 24 beschränkt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.4.2019  per Email an pewoma@europa-uni.de mit Angabe Ihrer bisher am Lehrstuhl besuchten Kurse. Die Bereitschaft, theoretische Texte zu lesen, ist für dieses Seminar unabdingbar!

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jana Costas

Name der/des Hochschullehrer/s: Mona Florian, Philipp Arnold

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung etc.) 45 Std.; Selbststudium: 135 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 4

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Seminararbeit von 3000 Wörtern (60%); Präsentation und Diskussion eines wissenschaftlichen Textes sowie aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen (40%)

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
1) Inhaltsspezifische Kompetenzen: Die Studentinnen sind in der Lage, unterschiedliche theoretische Zugänge zu Organisationen zu verstehen, analysieren und soziohistorisch einzuordnen. Sie können verschiedene Theorien miteinander vergleichen und auf ihr Erklärungspotential für Beispiele aus der Organisations- und Managementpraxis prüfen.
2) Generelle Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, abstrakte Theorien zu erschließen, zu vergleichen und am Beispiel anzuwenden. Ferner sind sie in der Lage, die Inhalte komplexer wissenschaftlicher Texte zu erschließen, auf deren Basis eigene Standpunkte entwickeln und diese argumentativ in die Diskussion einzubringen. Damit leistet das Seminar auch einen Beitrag zur Vorbereitung auf die Masterarbeit.

Inhalte des Moduls:
Das Seminar zielt auf einen disziplin- und rezeptionsgeschichtlichen Zugriff auf Theorien der Organisationsforschung ab – von Weber bis Latour. Theorien sind Systeme aus Begriffen, Definitionen und Aussagen, die es ermöglichen Phänomene in Organisationen zu beobachten, zu verstehen und zu erklären. Allerdings hat jede Theorie ihre eigene Brennweite und dementsprechend auch ihre eigenen Unschärfen. Je breiter das eigene Theorierepertoire, desto besser können wir die Organisations- und Managementpraxis untersuchen und verstehen, da unterschiedliche Theorien verschiedene Blickwinkel auf dasselbe Problem ermöglichen. Verschiedene Theorien verstehen wir dabei als tendenziell gleichberechtigte Erklärungsansätze - Stichwort ‚Theoriepluralismus‘. In diesem Seminar erarbeiten wir, getragen von kritischer Lektüre und gemeinsamer Diskussion, ein solches Theorierepertoire auf Basis von Originaltexten.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Seminartermine, Präsentationen, Diskussionen, Selbststudium (insb. Lektüre der Seminartexte)

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Kieser, A. & Ebers, M. (2014): Organisationstheorien, 7. akt. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.

Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.