Banner Viadrina

SAP-Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen

Modulbezeichnung in Englisch: Business Operations with SAP Systems

Prüfungsnummer: 3081

Semester: ab 4. Semester (Schwerpunktbildung)

Dauer des Moduls: Ein Semester

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.): Wahlpflicht

Häufigkeit des Angebots des Moduls: Jedes Sommersemester; letztmalig im Sommersemester 2015

Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Grundlagenausbildung empfohlen.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge:
Pflicht- bzw. Wahlmodul für andere Studiengänge. Das Nähere regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs.

Modulverantwortlicher/Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karl Kurbel

Name der/des Hochschullehrer/s: Prof. Dr. Karl Kurbel

Lehrsprache: Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit):
Kontaktzeit (Vorlesung, Übung, Seminar etc.) 33,75 Std.; Selbststudium: 146,25 Std.

Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 3

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten:
Anwesenheit ist erforderlich. Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (120 Min.)

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: Regeln die Bestimmungen des entsprechenden Studiengangs

Qualifikationsziele des Moduls:
Teilnehmer_innen erwerben Hintergrund- und praktisches Wissen über betriebliche Standardsoftware und insbesondere SAP ERP. Sie kennen Aufgaben, Aufbau und Funktionsweise speziell von ERP- und prozessorientierten Systemen (am Beispiel von SAP ERP) und erlangen Verständnis für betriebliche Abläufe bzw. formalisierte Geschäftsprozesse. Die Teilnehmer erlernen den effizienten Umgang mit modernen Softwaresystemen. Sie sind in der Lage, eigenständig betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen mit Hilfe eines ERP-Systems zu lösen. Weiterhin können sie Geschäftsprozesse und Unternehmensstrukturen modellieren und erlangen ein Grundverständnis des Customizing von Standard-Softwaresystemen.

Inhalte des Moduls:
Der Geschäftsbetrieb in den meisten Unternehmen basiert heute auf Standardsoftware, insbesondere auf ERP-Systemen (ERP = Enterprise Resource Planning), mit deren Hilfe alle typischen Geschäftsprozesse abgewickelt werden. Der Weltmarktführer bei betriebswirtschaftlicher Standardsoftware ist die SAP AG mit dem System SAP ERP (früher bekannt als SAP R/3). In der Veranstaltung werden die Grundkonzepte und -funktionen betriebswirtschaftlicher Standardsoftware für das Enterprise Resource Planning allgemein und insbesondere des SAP-Systems behandelt. In der Übung zur Vorlesung lernen die Teilnehmer SAP ERP kennen. Sie arbeiten selbst – über Netzwerk – mit der Software auf einem SAP-Server und lösen konkrete betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen.
Gliederung:
1 Grundlagen
1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware
1.2 Geschäftsprozesse
1.3 Enterprise Resource Planning
2 Einführung in SAP-Systeme
2.1 Funktionalität von SAP ERP
2.2 Technologische Grundlagen
2.3 Praktische Handhabung von SAP ERP
3 Informationssysteme für angrenzende Bereiche

Lehr- und Lernmethoden des Moduls:
Vorlesung und praktische Übungen, Selbststudium

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuch, Gastvorträge, etc.):
Die Übungen schließen den praktischen Umgang mit SAP ERP ein. Für die Übungen stehen die PC-Pools des Seminargebäudes in der August-Bebel-Straße zur Verfügung.

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur):
Kurbel, K.: Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management in der Industrie, 7. Auflage, Oldenbourg, 2010.
Gronau, N.: Enterprise Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen, 2. Auflage, Oldenbourg, 2010.

Weitere Informationen:
Registrierung in Moodle Viadrina erforderlich.