Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener war bis zum 31.07.2006 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Ordnungspolitik.
Werdegang
2001 bis 2003: Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
1999 bis 2000: Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin
1995 bis 2006: Gründer und erster Direktor des Frankfurter Instituts für Transformationsstudien
1994 bis 1998: Prorektor der EUV
1993 bis 2006: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Ordnungspolitik, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
1975 bis 1993: Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre an der Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
1973 bis 1975: Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche
1971: Promotion an der Ludwig Maximilians Universität München
1970 bis 1973: Osteuropa Institut München
Publikationen
Bücher
- (together with Thomas Eger) Europäische Integration. Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik, 3. Aufl., München (Vahlen) 2014.
- Die 101 wichtigsten Fragen - Geld und Finanzmärkte, München (Beck) 2012.
- Wirtschaftsordnung im Wandel. Zur Transformation 1985-2010, Marburg (Metropolis) 2011.
- Die 101 wichtigsten Fragen - Konjunktur und Wirtschaftswachstum, München (Beck) 2010.
- Elementen van economische orde Groningen (Wolters Noordhoff), 2nd. ed. 1992.
- Zur Analyse von Wirtschaftssystemen. Eine Einführung Berlin (Springer) 1979; Dutch edition: Economische systemen. Theorieën, instituties en doelstellingen Alphen a.d. Rijn (Samsom) 1980.
- Wirtschaftswachstum in unterentwickelten Gebieten. Ansätze zu einer Regionalanalyse der Sowjetunion Berlin (Duncker & Humblot) 1972.
Herausgeberschaften
- (together with Raj Kollmorgen and Wolfgang Merkel) Handbuch Transformationsforschung, Wiesbaden (Springer VS) 2014.
- (together with Timm Beichelt, Bozena Choluj and Gerard C. Rowe) Europa-Studien. Eine Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden (Springer VS) 2013.
- (together with Helga Schultz) Die DDR im Rückblick, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Berlin (Chr.Links) 2007.
- (together with Martin T. Bohl) Emerging financial systems in Central and Eastern Europe: Financial institutions and asset pricing, Economic Systems 28-2, 2004.
- (together with St. Voigt) Constitutions, Markets and Law. Recent Experiences in Transformation Economies Cheltenham (Eward Elgar), 2002.
- (together with J.C. Joerden and A. Schwarz) Universitäten im 21 Jahrhundert Berlin (Springer) 2001.
- (together with R. Rottenburg and H. Kalthoff) Facts and Figures: Economic Representations and Practices Ökonomie und Gesellschaft Jahrbuch 16, Marburg (Metropolis) 2000.
- (together with E. F. Rosenbaum and F. Bönker) Privatization, Corporate Governance and the Emergence of Markets Basingstoke (Macmillan) 2000.
- (together with K. Müller and A. Ryll) Transformation of Social Security: Pensions in Central-Eastern Europe Heidelberg (Physica) 1999.
- Economic Thought in Communist and Post-Communist Europe London (Routledge) 1998.
- (together with H. Fritz) Im Osten was Neues. Aspekte der EU-Osterweiterung Bonn (Dietz) 1998.
- The Political Economy of Transformation Heidelberg (Physica) 1994.
- On the Theory and Policy of Systemic Change Heidelberg (Physica) 1993.
- Anpassung durch Wandel. Evolution und Transformation von Wirtschaftssysteme Schriften des Vereins für Socialpolitik, NF Band 206, Berlin (Duncker & Humblot) 1991.
- Monetäre Steuerung und ihre Probleme in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen Schriften des Vereins für Socialpolitik, NF Band 191, Berlin (Duncker & Humblot) 1990.
- (together with J.W. Drukker) The Economic Law of Motion of Modern Society. A Marx - Keynes - Schumpeter Centennial Cambridge (Cambridge University Press) 1986.
- Demokratisierung der Wirtschaft. Möglichkeiten und Grenzen im Kapitalismus Frankfurt (Campus) 1980.
- (together with F.-L. Altmann and O. Kyn) On the Measurement of Factor Productivities. Theoretical Problems and Empirical Results Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 1976.
Artikel in Zeitschriften
- Vorzüge und Stolpersteine des deutschen Sonderwegs, in: Akademie. Die Wissenschaft 58: 35-9, 72-7.
- How does good governance come about? On evolution of institutions, Erasmus Law Review Vol. 4, issue 4 (2011): 173-91.
- Why Europe? On comparative long-term growth, The European Journal of Comparative Economics Vol. 6, n. 2 (2009): 287-323.
- (zusammen mit Jörg Jacobs) Die politische Basis der wirtschaftlichen Transformation, Wirtschaftsdienst, 89 (2009-5): 296-300.
- Macht oder ökonomisches Gesetz im Sozialismus, Ökonomie und Gesellschaft. Jahrbuch 21 (2008): 193-233.
- Spros i predlozhenie ekonomicheskikh znanii b stranakh s perekhodnoi ekonomikoi, Izvestija Uralskogo gosudarstvennogo ekonomicheskogo universiteta 2004-8: 91-98.
- Good Governance, Welfare, and Transformation, The European Journal of Comparative Economics 1-1 (2004): 127-43.
- (together with H. Fritz) Währungspolitische Optionen für die ostmitteleuropäischen EU-Beitrittskandidaten, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 72-4 (2004): 611-23.
- The Welfare State in Transition Economies and Accession to the EU West European Politics 25-2, 2002: 152-74.
- Warum hat Russland den Zug verpaßt? Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 29-1. 2001: 110-40.
- Has Russia Missed the Boat? Comment Journal of Institutional and Theoretical Economics 156, 2000: 125-30.
- The Habit to Surpass Marx. A Review Journal of Economic Methodology 7. 2000: 146-52.
- (together with R. Rottenburg and H. Kalthoff) Introduction - In Search of a New Bed: Economic Represantions and Practices Ökonomie und Gesellschaft Jahrbuch 16, 2000: 9-34.
- (toghether with E. Dietzenbacher) Prices in the Two Germanies Journal of Comparative Economics 27, 1999: 131-49.
- (together with F. Bönker) Ostdeutschland im mittelosteuropäischen Spiegel. Ein Vergleich gesamtwirtschaftlicher Transformationsergebnisse Berliner Debatte INITIAL 10 (4/5); 1999: 98-110.
- La transformation: Un cadre historique et théorique Revue d‘études comparatives Est-Ouest 29-4, 1998: 5-21.
- Second Thoughts? Economics and Economists under Socialism Kyklos 50; 1997: 165-87.
- Transformation als historisches Phänomen Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1997-2: 179-91; Hungarian translation: A rendszerváltozás - történeti összefüggésben Valóság 40 1997-11: 1-12.
- (together with G. van Selm) The CIS Payments Union: A Post-mortem Moct - Most. Economic Policy in Transitional Economies 5-3 (1995): 25-36.
- Anlage oder Umwelt? Überlegungen zur Innovationsschwäche der DDR-Wirtschaft Berliner Debatte Initial 1995-1: 67-82.
- Free Seas, Free Trade, Free People: Early Dutch Institutionalism History of Political Economy 26 (1994): 395-422.
- Cupiditate et potentia: the political economy of Spinoza European Journal of the History of Economic Thought 1(1994): 475-93.
- (together with G. van Selm) Soviet Regional Disintegration and Monetary Problems Communist Economies & Economic Transformation 5 (1993): 411-426.
- Von Enttäuschungen, Wundern und rationalem Diskurs. Politisch-ökonomische Perspektiven des Ordnungswandels Transit. Europäische Revue 6 (1993): 39-50.
- (together with B. van Selm) Former Soviet Republics' Economic Interdependence Osteuropa-Wirtschaft 38 (1993): 23-39.
- Einführung in die 1. Plenumssitzung: Die wirtschaftliche Neuordnung Europas - Erfahrungen und Perspektiven Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Beiheft 1, 1992: 11-13.
- The Legacy of the Past and the Uncertainty about the Future. Contribution the Debate on the Transition of Post-Communist Economies to a Market Economy Acta Oeconomica 44 (1992): 363-70.
- The Market and the State under Perestroika Kyklos 43 (1990): 359-83; Hungarian translation: Terv es/ vagy piac es/ vagy peresztrojka Külgazdasag 34 (1990): 6:16-25, 7:57-65.
- (together with E.H. van Leeuwen) De economische situatie in Midden- en Oost-Europa Maandschrift economie 54 (1990): 451-66.
- The Firm in the Reforming East-European Economies: An Introduction Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas 14 (1990): 7-15.
- (together with H.W. Hoen) Hungary's Exports to the OECD: A Constant Market Shares Analysis Acta Oeconomica 40 (1989): 65-77.
- A Sketchy View on the Socialist Market economy Acta Oeconomica 40 (1989): 274-9.
- Wat houdt perestrojka in voor de sovjetlandbouw? Internationale Spectator 42 (1988): 355-9.
- Pauvre et riche: une comparaison des systèmes à l'Est et à l'Ouest Revue d'études comparatives est-ouest 18 (1987): 5-34.
- Allmacht oder Ohnmacht: Die Rolle des Staates im sozialistischen Wirtschaftssystem Ökonomie und Gesellschaft Jahrbuch 3 (1985): 108-40.
- Über Strassen und Pfade: Utopie und real existierende Sozialismen. Das Beispiel des israelischen Kibbutz Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium 14 (1985): 263-74.
- The Economics of Socialism as Economics of Shortage. A Critical Review De Economist 130 (1982): 514-35.
- Marxismus und Sozialismus. Ein kritischer Kommentar zu einer alten Kritik Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 10 (1982): 307-25.
- De politieke economie van de Oost-Westhandel Internationale Spectator 35 (1981): 734-42.
- De landbouwcollectivisatie en haar sociaal-economische gevolgen voor het platteland in de Sovjetunie Internationale Spectator 33 (1979): 600-5.
- (together with J. Boguszewski) Zur Industriestatistik der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Polens und Ungarns: Ein Vergleich Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas 7 (1977): 459-504.
- Marx's Economics as a Theory of Economic Systems De Economist 124 (1976): 422-40.
- Über einige Irrtümer beim Nachweis des Kardinalfehlers der Marxschen Arbeitswerttheorie Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 132 (1976): 342-50.
- Sectoral Growth: The Case of Soviet Agriculture Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 188 (1975): 512-38.
- Regionalentwicklung und Regionalpolitik in der Sowjetunion Konjunkturpolitik Beihefte, Heft 22, 1975: 109-29.
- Les récents modèles de développement dans les régions économiques soviétiques Revue de l'Est 4 (1973): 107-35.
- Zur sowjetischen Statistik der industriellen inputs und outputs Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas 4 (1973): 439-80.
- Die Bewirtschaftung des Bodens in der Sowjetunion Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 186 (1971): 47-68.
- (together with W.D. Schmidt and H. Vogel) Nochmals: Steuern in der Sowjetunion. Bemerkungen zum Aufsatz von Roger Bernheim Osteuropa 21 (1971): 455-8.
- Die Wirtschaftsreform in den Sovchosen Osteuropa Wirtschaft 15 (1970): 199-207.
- Sozialer Wandel in der sowjetischen Landbevölkerung Gegenwartskunde 19 (1970): 163-8.
- Krise der Sowjetwirtschaft Wirtschaftsdienst 50 (1970): 436-9.
- Preisdifferenzierungen im Rahmen der sowjetischen Landwirtschaftspolitik Jahrbuch der Wirtschaft Osteuropas 1 (1970): 407-26.
- Die RSFSR und die nichtrussischen Republiken: ein ökonomischer Vergleich Osteuropa Wirtschaft 14 (1969): 113-29.