Prof. Dr. Hermann Ribhegge
Prof. Dr. Hermann Ribhegge war bis 31.03.2013 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
-
seit 1996: Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Arbeitswelt in Ostbrandenburg
-
seit 1994: Mitglied des Rates und des Präsidiums der Euroregion "ProEuropa Viadrina" sowie der Arbeitsgruppe Projektmanagement
-
1994 bis 1996: Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
-
1992 bis 2013: Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
-
seit 1989: Hochschuldozent an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
1986-1987: Vertretung einer Professur an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
1985: Habilitation zum Thema "Grenzen der Theorie rationaler Erwartungen" an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
ab 1978: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
1976-1977: Wissenschaftlicher Angestellter in der Forschergruppe "Kooperationsforschung" unter Leitung von Prof. Dr. Erik Boettcher
-
1976: Promotion zum Dr. rer.pol. an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
1975: Verwalter der Stelle eines wissenschaftlichen Assistenten am Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
1973-1974: Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
-
ab 1968: Zweitstudium im Fach Mathematik
-
1967-1973: Studium der Volkswirtschaftslehre, Westfälische Wilhems-Universität Münster, Abschluss: Diplom-Volkswirt
Publikationen
Bücher
- (2011) Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik. 2. vollst. überarb. Auflage, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.
- (2004) Sozialpolitik. Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, München.
Aufsätze in Zeitschriften, Sammelwerken u. a.
- (2011): Arbeits- und Sozialpolitik: strategische Reformerfordernisse, in: Welfens, Paul J. J. (Hrsg.): Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik für Deutschland und Europa. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S. 185-200.
- (2009): Zur Harmonie von Wettbewerbsrecht und Gesundheitspolitik: Kritische Anmerkungen zu den Beschlüssen des Bundeskartellamtes zur Fusion im Krankenhausbereich, in: Gesundheits- und Sozialpolitik (G+S), 63.(2), S. 40 - 50.
- (2008): Transformationsforschung: Ein Auslaufmodell? Kommentar zum Beitrag von Herman W. Hoen, in: Bönker, F., Wielgohs, J. (Hrsg.) (2008): Postsozialistische Transformation und europäische (Des-)Integration: Bilanz und Perspektiven, Metropolis-Verlag, Marburg, S. 117 - 120.
- (2008): Denkanstöße zur Mindestlohnkontroverse, in: Wirtschaftsdienst, 88. Jg., Heft 4, S. 276 – 284.
- (2007): Europa im Spannungsfeld des sozialen Zusammenhalts – Demokratie und Solidarität stärken, in: IG-Metall (Hrsg.), 7. Intern. Arbeitstagung in Bautzen, S. 95 – 96.
- (2007) Demographische Entwicklung und Beschäftigungsperspektiven im Ländlichen Raum, in: Forstpolitische Jahrestagung, Eberswalder Forstliche Schriftenreihe (Hrsg.), Band XXXIII, Potsdam, S. 27 – 39.
- (2006) Europäische Sozialpolitik, in: Beichelt, T./Choluj, B./Rowe, G./Wagener, H.-J. (Hrsg.) (2006): Europa-Studien. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 365-378.
- (2006) Zur wirtschafts- und strukturpolitischen Situation in der Grenzregion zwischen Lubuskie (PL), Zachodniopomorskie (PL), Mecklenburg-Vorpommern (D) und Brandenburg (D), in: KOWA (hrsg.) (2006): Arbeitsmarktbezogene Entwicklungen in den deutsch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzregionen. Ein Bericht zur Vorbereitung von EURES-T-Partnerschaften an der deutsch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenze, S. 83-120. [Download]
- (2006) Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt in der deutsch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzregion, in: KOWA (hrsg.) (2006): Arbeitsmarktbezogene Entwicklungen in den deutsch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzregionen. Ein Bericht zur Vorbereitung von EURES-T-Partnerschaften an der deutsch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenze, S. 155-159. [Download]
- (2006) Stärken und Schwächen der Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg, in: Berliner Debatte Initial, Jg. 17, Heft 1/2, S. 156-166. [Download]
- (2005) Familienlastenausgleich, -kasse und Alterssicherung, in: Althammer, Jörg (Hrsg.), Familienpolitik und soziale Sicherung. Festschrift für Heinz Lampert, Berlin, S. 311 - 336.
- (2005) Stabilität und Wandel konkurrierender Systeme der Sozialen Sicherung - Zur Entropie sozialer Sicherungssysteme, in: Th. Eger (Hrsg.): Erfolg und Versagen von Institutionen, Berlin, S. 18-48.
- (2004) Das Gesundheitswesen als Chance für die deutsch-polnische Grenzregion, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 58, Heft 5/6, S. 31 – 41.
- (2003) Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung für Deutschland und Polen, in: BBJ Consult AG (Hrsg.): Arbeitsmarktpolitik in Brandenburg in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung, Potsdam, S. 7-19.
- (2003) Reform der EU-Strukturförderung - Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die neuen Bundesländer. Arbeitspapier des Kooperationsverbundes Nord-Ost Wissenschaft und Arbeitswelt, Nr. 02, Frankfurt(Oder).
- (2002) Zur Effizienz und Gerechtigkeit alternativer Arrangements der Sozialen Sicherung - Beiträge versus Steuern, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften Jg. 53., S. 290 - 314.
- (2002) Effiziente Firmentarifverträge aus Sicht des Right-to-Manage-Ansatzes, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 31, Heft 8, S.443-449.
- (2002) (mit A. Podzerek-Knop) Wenn Welten aufeinander prallen: Die Ökonomen und das Gesundheitswesen - Eine Replik, Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 56 Heft 5/6, S. 50-55.
- (2002) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversicherung, Kritische Justiz, Jg. 35, Heft 3, S. 358-369.
- (2001) (gemeinsam mit W. Buchholz, B. Edener, M. Grabka, K.-D. Henke, M. Huber, A. Ryll, H.-J. Wagener und G. Wagner) Wettbewerb aller Krankenversicherungen kann Qualität verbessern und Kosten des Gesundheitswesens senken, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin Discussion Paper Nr. 247.
- (2001) "Die ostdeutsche Wirtschaft im sich erweiternden Europa", in: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), Zehn Jahre Deutsche Einheit. Bilanz und Perspektiven, Halle, S. 95-109.
- (2001) (u.a.) Modellierung eines Krankenversicherungssystems mit patientenorientiertem und sozialgebundenem Wettbewerb - Abschätzung von Effektivität und Effizienz im internationalen Vergleich (Schlußbericht), Berlin.
- (2001) "Unternehmensethik im Zeitalter der Globalisierung. Eine typisch deutsche Sackgasse?", in: Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa, Bd.4., S. 67-91.
- (2000) "Konvergenz oder Divergenz?", Korreferat, in: H. Nutzinger (Hrsg.), Osterweiterung und Transformationskrisen, Berlin, S. 45-49.
- (2000) "Gibt es ein optimales Mix von Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?", Korreferat, in: W. Schmähl (Hrsg.), Soziale Sicherung zwischen Markt und Staat, Berlin, S. 135-140.
- (2000) "Familie und Wirtschaft: Zwei Welten, zwei Logiken? Gemeinsamkeiten und Widersprüche", in: Nationales Zentrum für Familie in der Tschechischen Republik (Hrsg.), Familie: Humankapital im Europa des 21. Jahrhunderts (Rodina: Zdroj Lidskeho Kapitalu Europy u 21. Stoleti), Prag, S. 7-13.
- (2000) Die wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Osterweiterung der Europäischen Union für die neuen Bundesländer und ihre Grenzregionen, Diskussionpapier der Kooperationssstelle für Wissenschaft und Arbeitswelt, Frankfurt (Oder).
- (1999) "The Controversy between the Pay-As-You-Go-System and the Fully-Funded-System in Old Age Security", in: K. Müller, A. Ryll und H.-J. Wagener (Hrsg.), Transformation of Social Security: Pensions in Central-Eastern Europe, Heidelberg, S. 61-77.
- (1999) "Ordnungstheoretische Überlegungen zur Sozialpolitik: Verdrängung von Solidargemeinschaften durch staatliche Sozialpolitik",in: D. Cassel (Hrsg.), Perspektiven der Systemforschung, Berlin, S. 307-326.
- (1999) "Die Examensklausur in der Volkswirtschaftslehre: Wohlfahrts- und Verteilungseffekte einer Migration", erscheint in: Wirtschaftsstudium.
- (1999) "Der Einfluß alternativer Konzeptionen von Alterssicherungssystemen auf Sicherungsniveau, Altersarmut und Einkommensverteilung: Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA" (Korreferat), in: Richard Hauser (Hrsg.), Alternativen der sozialen Sicherung, Berlin, S. 169 - 172.
- (1999) Artikel: Familie, in: Handbuch der Wirtschaftsethik, Band 1-4, Herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft von Wilhelm Korff, u.a. Band 4: Ausgewählte Handlungsfelder, Gütersloh, S. 202 - 230.
- (1999) "Rationierung und kollektive Entscheidungen im Bereich des Gesundheitswesens", in: Jan C. Joerden (Hrsg.), Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin, Berlin/Heidelberg/New York, S. 115 - 127.